Bundgreifer zur Waggonentladung
Die Entladung von Drahtrollen aus Bahnwaggons beziehungsweise von Binnenschiffen erfolgte in der Vergangenheit unter Einsatz von Anschlägern, die sich zum Anschlagen der Lasten in den Ladebereich begeben mussten. Aufgrund der räumlichen Enge auf Schiffen und Waggons war dabei das Anschlagen der Drahtbunde mit erhöhter Unfallgefahr verbunden. Das Unternehmen entwickelte auf Basis einer Klammer aus dem Bereich Papiertransport einen hydraulischen Bundgreifer. Hierzu wurde die Klammer an den Einsatz für Drahtrollen angepasst und entsprechend den sicherheitstechnischen Anforderungen für den Kran- transport umgerüstet. Mit der Entwicklung des hydraulischen Bundgreifers entfällt der Einsatz von Anschlägern bei der Entladung von Walzdraht, da die Drahtrollen nun ohne zusätzliches Anschlagen direkt durch den Bundgreifer aufgenommen werden können.

Hans-Peter Flinks
Vorsitzender der Vertreterversammlung der BGHW
Begründung der Jury
Durch den Einsatz des neuen Arbeitsmittels konnte das Gefahrenpotential der Beschäftigten im Hafen bei der Entladung von Drahtrollen erheblich gesenkt werden.