Ausgezeichnet: Ideen aus der Praxis für die Praxis
Entdecken Sie die innovativen Ideen der vergangenen Jahre. Diese praxisnahen Beispiele geben Anregungen und bieten Lösungen für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Alle vorgestellten Maßnahmen haben zur Steigerung der Effizienz beigetragen: Die krankheitsbedingten Fehlzeiten gingen zurück, die Beschäftigten sind motivierter bei der Arbeit, die Qualität der Arbeitsergebnisse ist gestiegen.
Aktiv sein zahlt sich aus – stellen Sie Ihre Ideen im Arbeits- und Gesundheitsschutz vor!
- Alle
- Arbeitsmittel
- Auszubildende
- Gefährdungsbeurteilung
- Technik
- Betriebliche Organisation
- Fördern, Lagern, Logistik
- Gesundheit
Auszubildende

Mehr Licht im Laderaum
Bei der Ladungssicherung auf RoRo-Schiffen stehen die Beschäftigten der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) nicht mehr im Dunkeln.

Brandschutz mit der smarten Steckdose
Azubis des Unternehmens TE Connectivity in Ottobrunn haben aus Fehlern gelernt und eine gute Idee für den Brandschutz gleich selbst umgesetzt.
Gefährdungsbeurteilung

Mehr Licht im Laderaum
Bei der Ladungssicherung auf RoRo-Schiffen stehen die Beschäftigten der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) nicht mehr im Dunkeln.

Brandschutz mit der smarten Steckdose
Azubis des Unternehmens TE Connectivity in Ottobrunn haben aus Fehlern gelernt und eine gute Idee für den Brandschutz gleich selbst umgesetzt.

Lkws auf dem Prüfstand – der Check auf dem Firmengelände
Unfälle im Straßenverkehr vermeiden – das ist dem Unternehmen L’Oréal besonders wichtig.

Mit der Leiter sicher auf den Lkw – und wieder herunter
Das Wilhelmshavener Unternehmen Nord-West Oelleitung (NWO) hat eine Sicherung für Anlegeleitern an Lkw-Bordwänden entwickelt.

Neue Wege auf den Dom – sicher bis zum Deckel
Beim Hamburger Energie-Tanklagerunternehmen Evos wurde eine besondere Absturzsicherung für Kesselwagen entwickelt.

Bundgreifer zur Waggonentladung
Ein umgerüsteter hydraulischer Bundgreifer macht im Stadthafen Lünen die Anwesenheit von Anschläger-Personal in der engen Ladezone beim Entladen schwerer Drahtrollen unnötig.
Betriebliche Organisation
Technik

Neue Wege auf den Dom – sicher bis zum Deckel
Beim Hamburger Energie-Tanklagerunternehmen Evos wurde eine besondere Absturzsicherung für Kesselwagen entwickelt.

Bundgreifer zur Waggonentladung
Ein umgerüsteter hydraulischer Bundgreifer macht im Stadthafen Lünen die Anwesenheit von Anschläger-Personal in der engen Ladezone beim Entladen schwerer Drahtrollen unnötig.