Ausgezeichnet: Ideen aus der Praxis für die Praxis
Entdecken Sie die innovativen Ideen aus den vergangenen Jahren. Die praxisnahen Beispiele geben Anregungen und bieten Lösungen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Alle vorgestellten Maßnahmen haben zur Steigerung der Effizienz beigetragen: Die krankheitsbedingten Fehlzeiten gingen zurück, die Beschäftigten sind motivierter bei der Arbeit, und die Qualität der Arbeitsergebnisse hat sich verbessert.
Aktiv sein zahlt sich aus – stellen Sie Ihre Ideen für sichere und gesunde Arbeitsplätze vor!
2023

Immer auf Augenhöhe – Signalstangen für den Anfahrschutz
Signalstangen sorgen bei der BBR Automotive GmbH dafür, dass der Regalanfahrschutz nicht versehentlich mit dem Gabelstapler angefahren wird.

Kein Schritt zu viel in den Gefahrenbereich
Bei GE Vernova in Salzbergen helfen selbst entwickelte Leuchten, die Gefahrenbereiche bei Kranarbeiten richtig einzuschätzen.

Ein Schutzblech gegen gefährliche Schnitte
Ein gebogenes Blech schützt die Beschäftigten in der Metzgerei der Globus-Markthalle in Neutraubling vor schweren Schnittverletzungen.

Schlitten mit Köpfchen
Beim Mode-Versandhändler Josef Witt GmbH läuft das Fotografieren der Ware wie geschmiert.

Mehr Licht im Laderaum
Bei der Ladungssicherung auf RoRo-Schiffen stehen die Beschäftigten der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) nicht mehr im Dunkeln.

Mit der Leiter sicher auf den Lkw – und wieder herunter
Das Wilhelmshavener Unternehmen Nord-West Oelleitung (NWO) hat eine Sicherung für Anlegeleitern an Lkw-Bordwänden entwickelt.

Brandschutz mit der smarten Steckdose
Azubis des Unternehmens TE Connectivity in Ottobrunn haben aus Fehlern gelernt und eine gute Idee für den Brandschutz gleich selbst umgesetzt.