BGHW – Präventionspreis 2015:
BayWa AG, München „Ladung sicher unter der Plane“
Zu Beginn des Videos zoomt die Kamera dynamisch an den Pokal für den BGHW Präventionspreis 2015 heran, danach wird der Titel „Ladung sicher unter der Plane – Special Y-Cover“ mittig eingeblendet.
Ein BGHW Sprinter fährt auf das Firmengelände der BayWa, im Hintergrund eines das Firmengebäude mit der Aufschrift „BayWa – Baustoffe“. Wir hören die Sprecherstimme: „Das Leistungsspektrum der BayWA AG beinhaltet auch den Handel mit Baustoffen.“
Wir sehen einen LKW mit Flachbett, dessen Ladefläche mit Paletten voller in Plastik verpackter Dämmrollen von einem Gabelstapler beladen wird. Während der Gabelstapler eine weitere Palette auf den LKW hebt, spricht der Sprecher: „Der LKW-Transport von Paletten mit hohen und instabilen Dämmstoff-Gebinden gehört zum Tagesgeschäft.“
Umrahmt von einem roten Rahmen mit der Aufschrift „Vorher“ in der linken oberen Ecke des Bildes sehen wir nun den Ablauf der alten Ladungssicherung der auf den LKW aufgeladenen Dämmrollen-Paletten. Hierfür steigt ein Mitarbeiter auf eine an die Paletten angelehnte Leiter nach oben und bringt dann mithilfe einer Halterung am Stil einen Kantschutz an der oberen Kante der Dämmrollen an. Beim Versuch, den zweiten Kantschutz auf der anderen Seite anzubringen, rutscht dieser dem Mitarbeiter aus der Halterung und stürzt auf ihn hinab. Gerade so kann er von der Leiter springen und so dem herabfallenden Teil ausweichen. Zuletzt wird die Ladung mit einem Zurrgurt gesichert, den der Mitarbeiter behändig über die Paletten nach oben zur gegenüberliegenden Seite werfen muss, bevor er ihn festzurren kann. Gleichzeitig zu diesem Arbeitsablauf hören wir den Sprecher: „Für die Sicherung dieses Ladeguts mussten die Mitarbeiter bisher mit den Arbeitsmitteln auf eine Leiter steigen. Von dort wurde der Kantschutz angebracht. Ein äußerst riskantes Manöver. Im Anschluss wurde ein Zurrgurt über die Ladung geworfen. Mit dem Festziehen des Gurts war zwar der sichere Transport gewährleistet – doch die Arbeitssicherheit blieb auf der Strecke.“
Herbert Wolf, Leiter des Transport- und Lagermanagement der BayWa AG in München, und Michael Kuffner, Leiter der Arbeitssicherheit EH&S der BayWa AG in München laufen nebeneinander über das Firmengelände. Dies kommentiert der Sprecher: „Dieses Manko rief die Sicherheits-Experten der BayWa auf den Plan“
Nun sehen wir Herr Wolf im Interview vor dem zu Beginn gezeigten Sprinter der BGHW mit dem Logo des Präventionspreises 2015 darauf stehend. Unter ihm wird kurz ein Banner eingeblendet auf dem sein Name, Beruf und Arbeitsstätte geschrieben stehen. Er berichtet: „Wir wollten unseren Mitarbeitern eine Lösung anbieten, die es ihnen ermöglicht, Dämmstoffe arbeitssicher und transportsicher zu verladen und zu transportieren.“
Wieder beim LKW demonstriert ein Mitarbeiter die Anwendung des Special Y-Cover zur einfacheren Ladungssicherung von Dämmrollen. Er legt die speziell geformte Plane vor der Verladung über eine der Paletten und zieht diese nach dem Aufladen von dieser und einer weiteren Palette dann mittels angebrachtem Zurrgurt auch über die andere. Danach zurrt er die Plane fest. Gleichzeitig kommentiert der Sprecher das Geschehen: „Eine solche Lösung wurde bei der BayWa entwickelt und kommt unter dem Namen
Special Y-Cover zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine leichte Plane, mit der die Oberseite der Ladung vollständig bedeckt wird. Beim Festzurren der Plane wird die Ladung niedergehalten. So sicher und schonend, dass ein zusätzlicher Kantschutz überflüssig ist. Die Vorteile des Special Y-Cover auf den Punkt:“
Jetzt sehen wir den Mitarbeiter, der zuvor den LKW beladen hat, Franz Wildhammer, LKW-Fahrer der BayWa AG in München, im Interview. Auch hier wird wieder ein Banner mit seinen Informationen kurz eingeblendet. Er berichtet: „Ich kann nicht mehr von der Leiter fallen, weil ich nicht mehr raufsteigen muss. Der Kantschutz kann nicht mehr runterfallen. Ich habe nicht mehr so viel Equipment in der Hand und die Plane ist leichter.“
Darauf folgt ein Interview mit Herr Kuffner, auch hier folgt wieder eine kurze Informationseinblendung über ein Banner am unteren Bildrand. Herr Kuffner sagt: „Die Y-Plane hat sich aus Sicht der Arbeitssicherheit hervorragend bewährt. Die Unfallzahlen sind bei Verladevorgängen, bei Ladesicherungsvorgängen bei Null angelangt…“ Die Szene wechselt zu Herr Wildhammer, der die Zurrgurte der angebrachten Y-Plane auf dem LKW festzieht, während wir weiter Herr Kuffners Stimme hören: „…so dass wir die Y-Plane bei allen Logistikbereichen der BayWa AG eingesetzt haben.“
Zum Abschluss sehen wir den mit Dämmrollen beladenen LKW über das Gelände der BayWa AG fahren, während der Sprecher kommentiert: „Das neue Special Y-Cover der BayWa – Damit kommt die Ladung sicher unter die Plane. Kantschutz inklusive.“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo neben dem Logo des Präventionspreises, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen BayWa AG, München ist mit dem Beitrag ‚Special Y-Cover‘ Träger des Präventionspreises 2015, Copyright-Zeichen BGHW 2015.“