Transponderwesten für Ballenpressen
BGHW – Präventionspreis 2015:
Netto Marken-Discount AG u. Co. KG, MaxhütteHaidhof
„Leben retten mit Transponder“
Zu Beginn des Videos zoomt die Kamera dynamisch an den Pokal für den BGHW Präventionspreis 2015 heran, danach wird der Titel „Lebensretter in der Westentasche – Transponderwesten für Ballpressen“ mittig eingeblendet.
Wir sehen das Gelände des Netto Marken-Discount Logistikzentrum in Erharting von außen, der Transporter mit dem BGHW und Präventionspreis 2015 Logo fährt durch die sich öffnende Schranke hinein. Gleichzeitig hören wir die Sprecherstimme: „Das Logistikzentrum der Firma Netto Marken-Discount in Erharting.“
Zwei Mitarbeiter legen gebrauchte Verpackungskartons auf ein Förderband. Dieses Band führt einen Schacht hinab in eine Ballenpresse, die die Verpackungsreste zu einem Paket zusammenpresst, das am anderen Ende ausgegeben wird. Mit einem Gabelstapler stapelt ein Mitarbeiter die so entstandenen Pakete auf dem Gelände. Der Sprecher kommentiert gleichzeitig das Geschehen: „Wie in den anderen Netto-Logistikzentren auch, wird hier Verpackungsabfall für das Recycling vorbereitet. Wie in den anderen Netto-Logistikzentren auch, wird hier Verpackungsabfall für das Recycling vorbereitet. Dazu führen die Mitarbeiter die Wertstoffe über ein Förderband der Ballenpresse zu. Dort werden mit einem gewaltigen Pressdruck von 250 bar Papier, Kartonagen und Folien zu ca. 350 kg schwere Ballen zusammengepresst.“
Erneut sehen wir die Mitarbeiter am Förderband, dann wechselt die Kamera hinauf zu einem Warnschild, welches oberhalb des Arbeitsbereiches aufgehängt ist und diesen als Sicherheitsbereich kennzeichnet, für den ein Transponder benötigt wird. Währenddessen hören wir den Sprecher: „Nachvollziehbar: Beim Arbeiten im Bereich der Hochleistungspresse ist äußerste Vorsicht geboten ist. Darauf wird gut sichtbar hingewiesen.“
Nun sehen wir die am Förderband angebrachten Not-Stop-Schalter und die an diesen montierten Reißleinen. Danach wechselt die Szene wieder zum das Förderband bestückenden Mitarbeiter. Der Sprecher kommentiert: „Sollte dennoch jemand auf das Band stürzen, kann dort eine Reißleine gezogen werden. Das Ziehen bewirkt den sofortigen Stopp der hoch gefährlichen Ballenpresse. Doch was ist, wenn der gestürzte Mitarbeiter, die Reißleine nicht mehr ziehen kann, weil er z.B. durch den Sturz bewusstlos wurde?“
Drei Mitarbeiter stehen zusammen in einem Raum. Einer von ihnen, Patrick Albrecht, Schichtleiter des Netto Marken-Discount Logistikzentrum in Eharting, öffnet einen kleinen Wandspind mit der Aufschrift „Transponder“ und holt aus diesem zwei Transponder heraus, die er dann an die beiden anderen Mitarbeiter überreicht. Zeitgleich berichtet der Sprecher: „In diesem Fall sorgt ein Transponder, der am Körper getragen wird, für den sofortigen Halt der Ballenpresse.“
Nach Erhalt des Transponders werden diese an einem kleinen elektrischen Prüfapparat auf ihre korrekte Funktion hin überprüft – ein grünes Licht bestätigt die Funktionstüchtigkeit. Danach tragen die Mitarbeiter den Erhalt der Transponder in ein Protokoll ein. Abschließend überreicht der Schichtleiter zudem zwei Warnwesten mit der Aufschrift „Transponder“ auf der Rückseite, in deren Brusttasche die Mitarbeiter nun die Transponder sicher verstauen. Das alles kommentiert der Sprecher begleitend: „Das Funktionieren des Transponders wird vor jedem Arbeitsbeginn geprüft. Zur Erhöhung der Sicherheit, wurde auf Anregung der Netto Zentrale Maxhütte-Haidhof eine spezielle Transponderweste entwickelt. Hier ein Prototyp. Nach der protokollierten Übergabe stecken die Mitarbeiter den Transponder in die Tasche ihrer Transponderweste. Für noch mehr Sicherheit wird die Westentasche mit dem Transponder künftig fest zugenäht. “
In einem Test wird die an einen Karton-Dummy angebrachte Transponder-Weste auf das Förderband gestellt und fährt nun in Richtung des Presseschachts. Der Empfänger leuchtet rot auf und wir sehen die Kontrolleinheit von Förderband und Presse, deren Warnlichter angehen. Band und Presse werden gestoppt. Der Sprecher kommentiert das Geschehen gleichzeitig: „Der Test beweist: Das Transponder-Signal stoppt die Ballenpresse. – ganz ohne Zutun des Verunfallten.“
„Für den Schichtleiter ist die Transponderweste eine wichtige Unterstützung seiner Führungsaufgabe“, hören wir den Sprecher sagen, während wir den Schichtleiter, Herr Albrecht im Bild sehen, der zufrieden zwei Mitarbeitern in Transponderwesten bei der Arbeit am Pressen-Förderband zusieht.
Nun sehen wir Herr Albrecht im Interview. Sein Name, Beruf und Arbeitsstätte werden, während er spricht, kurz am unteren Bildrand auf einem Banner eingeblendet. Er berichtet: „Der Vorteil an den Transpondern ist, dass ich bereits schon wenn die Mitarbeiter ins Büro kommen sehe, dass die Transponder in den Jacken stecken.“ Szenenwechsel zu en Mitarbeitern, die das Förderband mit Verpackungsmaterial bestücken, gekleidet sind sie in Transponderwesten. Herr Albrecht fährt zeitgleich fort: „Ich erkenne im Sicherheitsbereich, welche Mitarbeiter dort arbeiten dürfen, anhand der Westen, da die sich farblich unterscheiden, bzw. wenn der Mitarbeiter mir den Rücken zudreht, sehe ich hinten den Schriftzug Transponder. Wenn ich jetzt Mitarbeiter sehe, die nicht mit den passenden Westen dort arbeiten, müsste dieser Mitarbeit sofort diesen Sicherheitsbereich verlassen.“
Zum Abschluss wechselt der Fokus von den Mitarbeitern am Förderband der Presse zum beladenen Band selbst, dass die Kartons nach oben zum Schacht transportiert. Der Sprecher beendet mit den Worten: „Immer dabei: Der Lebensretter in der Westentasche – für den absoluten Notfall.“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo neben dem Logo des Präventionspreises, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen Netto Marken-Discount AG u. Co. KG, Maxhütte-Haidhof ist mit dem Beitrag ‚Transponderwesten für Ballenpressen‘ Träger des Präventionspreises 2015, Copyright-Zeichen BGHW 2015.“
Leben retten mit Transponder
Ballenpressen gibt es in vielen großen Handelsunternehmen. Dort wird Verpackungsabfall gepresst und für das Recycling vorbereitet. Doch die Arbeit an den Pressen ist nicht ungefährlich. Das Logistik-Zentrum der Firma Netto Marken-Discount in Erharting setzt seit einiger Zeit Transponderwesten ein, mit der lebensgefährliche Unfälle so gut wie unmöglich sind.
Die Westen wurden auf Anregung der Netto-Zentrale in Maxhütte-Haidhof entwickelt. Durch die Transponderweste haben die Beschäftigten an der Ballenpresse ihren persönlichen Lebensretter in der Westentasche für den absoluten Notfall immer dabei.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen