Reifen wechseln, Rücken schonen
BGHW – Die Goldene Hand 2017:
Reifen-Müller Georg Müller GmbH & Co. KG, Berlin
„Reifen wechseln, Rücken schonen“
Zu Beginn des Videos fährt die Kamera dynamisch über den Pokal für die Goldene Hand 2017 und zeigt ihn dann in der Totale. Rechts neben dem Pokal wird der Titel „Rückenwind bei Reifen-Müller – Schwergewichte leicht gemacht“ eingeblendet.
Die Filiale von Reifen-Müller von außen. Der Transporter mit dem Branding der Goldenen Hand 2017, des BGHW Präventionspreises, fährt von links durch das Bild und parkt auf einem der Parkplätze vor dem Gebäude. Gleichzeitig hören wir die Sprecherstimme sagen: „Reifen Müller ist ein Filialunternehmen für Reifenhandel und Reifenservice in der Hauptstadtregion Berlin Brandenburg.“
Wir sehen den Qualitätsmanager von Reifen-Müller in Berlin Markus Herold im Interview und dann einen Mitarbeiter, der bei einem Fahrzeug den Reifen wechselt, während der Sprecher weiterspricht: „Auf Initiative des Qualitätsmanagers Markus Herold, wurden die Werkstatt-Mitarbeiter nachhaltig entlastet.“ Nun spricht Herr Herold selbst im Interview, unter ihm kurz auf einem Banner neben dem Pokal der Goldenen Hand links eingeblendet sein Name, Beruf sowie Arbeitsstätte: „Wir haben für unsere 15 Filialen in Berlin und Brandenburg die Arbeitsbelastung unserer 65 Mitarbeiter gemessen und festgestellt, dass im Reifenfachhandel die Arbeit ein Knochenjob ist“ Gegen Ende seiner Aussage sehen wir rot umrahmt und mit dem Wort „Herkömmlich“ in der linken oberen Ecke markiert eine Vorher-Szene im Betrieb: Der herkömmliche Reifenwechsel bei einem Fahrzeug, bei dem der Mitarbeiter ohne Hilfsmittel den neuen Reifen anhebt und am Wagen anbringt.
Jetzt im Interview Dennis Leo, Filialleiter von Reifen-Müller in Potsdam-Babelsberg. Er beschreibt die vorherige Situation: „Vorher wurde das Rad per Hand vom Fahrzeug genommen auf die schwere Montagemaschine gehievt.“ Erneut sehen wir eine rot umrahmte Vorher-Szene, bei der ein Mitarbeiter mit reiner Muskelkraft und ohne Hilfsmittel einen Autoreifen auf die Wuchtmaschine hebt. Herr Leo spricht währenddessen weiter und ist am Ende wieder im Interview zu sehen: „Danach auf die Wuchtmaschine, alles mit Muskelkraft. Wir haben es mal durchgerechnet, dass jeder Mitarbeiter mehrere Tonnen pro Saison auf seinen eigenen Schultern trägt“
Eric Helming, stellvertretender Filialleiter bei Reifen-Müller in Potsdam-Babelsberg, fährt im Interview fort: „Vorher war die Rückenstellung, die gebeugte Rückenstellung bei der Montage schon extrem, sag ich mal, weil wenn sie am Tag sag ich mal 30 Räder montieren, ist das auch für den Rücken, wenn man das jede Woche macht, nicht gesund“ Auch hier wird kurz eine Vorher-Szene eingeblendet, die einen gebückt arbeitenden Mitarbeiter zeigt.
Auch Dennis Ruchav, Mitarbeiter beim Reifenservice von Reifen-Müller in Potsdam-Babelsberg, berichtet von der vorherigen Belastung bei der Arbeit: „So ein Rad wiegt ja auch ein bisschen, und dann geht ja alles ganz schön auf den Rücken auf die Arme immer…“ In der nun eingeblendeten Vorher-Szene sehen wir Herr Ruchav, der ohne Hilfsmittel einen Autoreifen vom Boden auf einen in der Luft schwebenden PKW auf Augenhöhe anhebt. Herr Ruchav spricht währenddessen weiter: „…gerade ab einer gewissen Höhe, und gerade ab einer gewissen Zollzahl wird’s ja doch ziemlich schwer. So, dass man sagt auf gut Deutsch auf allen Vieren nach Hause kriecht, sich einfach nur nach Dusche, Bett, ein bisschen was zu essen sehnt und dann am nächsten Tag, dasselbe Spiel von vorn.“
Zurück im Interview mit Herr Herold setzt dieser fort: „Dies bezüglich haben wir uns dann die Frage gestellt, wie können wir in unserem Kompletten Kernprozess unsere Mitarbeiter körperlich entlasten.“ Jetzt sehen wir die neue Arbeitssituation: Beim Reifenwechsel nutzt der Mitarbeiter nun ein Gestell als Hilfsmittel zum Anheben oder Absetzen der Autorreifen. Auch an der Wuchtmaschine gibt es nun eine Hebevorrichtung, die automatisch den Reifen anhebt oder absenkt. Eine moderne Montagemaschine mit komfortablen Bedienelementen, wie einem Joystick, wird ebenso im Einsatz gezeigt. Während dieser Szenen hören wir Herr Herold berichten: „Hier haben wir nach einer langen Testphase in der Firma Korgi unseren optimalen Partner gefunden, der genau unsere Anforderungen der Arbeitssicherheit und der Entlastung mit den Maschinen in der automatischen Ausführung optimal entspricht und die Maschinen 80 Prozent der Arbeit für den Menschen übernehmen“
Herr Leo berichtet positiv über die neuen Arbeitsbedingungen: „Wir können größere Fahrzeuge annehmen, die Fülle der Fahrzeuge wird viel mehr, die Räder werden größer. Und man hat viel mehr Möglichkeiten, vernünftig zu arbeiten.“
Ein Mitarbeiter rollt einen fertig montierten Reifen von der Montagemaschine und gibt ihn an einen Kollegen weiter, der den Reifen dann auf die automatisierte Hebe- und Senkvorrichtung der neuen Wuchtmaschine rollt und ihn anheben lässt. Gleichzeitig zu diesem Vorgang hören wir weiter Herr Herold sprechen: „Wir haben eine extreme Arbeitserleichterung in den Arbeitsvorgängen und sind dadurch mit diesen Mitteln natürlich besser dran.“
Herr Ruchav kommentiert im Interview: „Wenn man diese ganzen Gerätschaften benutzt, dass es einfach einfacher wird“ Dann sehen wir erneut kurz Herr Herold im Interview, bevor die Szene zu zwei Mitarbeitern wechselt, die mit unterschiedlichen Hilfsmitteln Reifenstapel kinderleicht durch die Betriebshalle transportieren. Herr Herold kommentiert dies: „Entscheidend bei dem ganzen Prozess ist, dass unsere Mitarbeiter die Reifen federleicht ohne Druck auf den unteren Rücken bewegen können.“
Zum Schluss sehen wir noch einmal das Filialgebäude von Reifen-Müller von außen aus der Vogelperspektive, während der Sprecher resümiert: „Rückenwind bei Reifen Müller – mit einem umfassenden Konzept zur Erleichterung der Arbeit in den Werkstätten“
Die Endcard wird eingeleitet durch eine erneute dynamische Kamerafahrt in Nahaufnahme über den Pokal der Goldenen Hand, der danach links im Bild auf einem Podest steht. Rechts befindet sich unter dem obenstehenden BGHW-Logo der Text „DIE GOLDENE HAND 2017, Präventionspreis der BGHW. REIFEN-MÜLLER GEORG MÜLLER GMBH & CO. KG, BERLIN, Rückenwind bei Reifen Müller – Schwergewichte leicht gemacht!“ Hierunter befindet sich abschließend in der rechten Ecke das Logo der FINGADO GmbH, Mannheim unter den Worten „Produziert von“.
Schwergewichte leicht gemacht
Im Reifenfachhandel kann die Arbeit ein wahrer Knochenjob sein: Durch immer schwerer und größer werdende Reifen und Felgen nehmen die Lasten beim Reifenwechsel immer weiter zu. Meist werden dabei die Reifen per Hand vom Fahrzeug genommen und mit reiner Muskelkraft auf die Wuchtmaschine gehievt.
Das Unternehmen erarbeitete ein Gesamtkonzept, das an allen Standorten für Entlastung der Beschäftigten sorgt. Dies gelang unter anderem mit Hebevorrichtungen an Auswuchtmaschinen, mobilen Radliften zur Fahrzeugmontage sowie Wheel Trolleys und Stapelkarren mit Haltescheren für den innerbetrieblichen Transport der Räder.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen