Schnelle Hilfe nach einem Raubüberfall
Trauma-Ersthelfer
Nach einem Raubüberfall ist schnelle Hilfe gefordert. Denn je früher Betroffene psychologische Hilfe erhalten, desto besser können sie das Erlebte verarbeiten und schneller wieder in den Alltag zurückfinden.
Im Rahmen eines Projektes erarbeitete das Unternehmen ein Konzept für so genannte Trauma-Ersthelferinnen und Ersthelfer. Dabei handelt es sich um speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die innerhalb einer Stunde nach einem Raubüberfall die betroffenen Kolleginnen und Kollegen psychologisch stabilisieren. Hierzu werden die Trauma-Ersthelfer von erfahrenen Psychologen geschult.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen

Christine Westermann
ALDI GmbH&Co.KG, Radevormwald
Begründung der Jury
Kollegialität und psychische Gesundheit sind hier vereint, eine tolle Idee.