Sicherheit am Haken
Sicherheit am Haken
Für den Transport schwerer Spritzgusswerkzeuge setzt TE Connectivity Germany Krane ein. Beim Anheben und Absetzen der Last muss der Kranhaken manuell geführt werden. Greift ein Beschäftigter versehentlich zwischen Kranhaken und Hebeöse, kann es zu Quetschungen der Finger kommen. Um den Vorgang sicherer zu gestalten, konstruierte das Unternehmen einen Kragen aus Kunststoff als Greifschutz. Dieser rutscht durch sein Eigengewicht automatisch über den Kranhaken. So bleiben die Finger sicher.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen

Dr. Stefan Wiltz
VPKM GmbH, Mannheim
Begründung der Jury
Eine einfache, aber überaus clevere Maßnahme, die auch in anderen Betrieben zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen kann.