EHScape Room
BGHW – Die Goldene Hand 2021
GE Healthcare / Solingen
“EHScape Room - Arbeitsschutz mit Lernspaß vermittelt”
Zu Beginn wird der Pokal des BGHW-Präventionspreises „Die Goldene Hand“ gezeigt. Daneben erscheint die Überschrift: “EHScape Room - Arbeitsschutz mit Lernspaß vermittelt”
Mit Musik untermalt fährt der BGHW-Bus entlang des Gebäudes in der Vogelperspektive. Dabei hört man eine Sprecherstimme: “GE Healthcare umfasst die Gesundheitsangebote des weltweit präsenten US-amerikanischen Konzerns General Electrics.“ Darauf folgen exemplarische Bilder von Produkten. Zu sehen sind: Ultraschallgeräte, ein Ultraschallbild. Der Sprecher erklärt dazu: “Am Standort Solingen bietet GE Healthcare innovative Ultraschall-Lösungen im Bereich der medizinischen Bildgebung.”
In den nächsten Einstellungen sieht man Highlight Motive aus dem EHScape Room. Zwei Mitarbeiter sitzen vor einem Notebook. Ein Mann schaut sich suchend um mit der Taschenlampe in der Hand. Ein Finger bewegt sich über eine Karte. Eine Liste wird abgehakt. Ein Vorhängeschloss wird entriegelt. Die Sprecherstimme sagt darauf: “Für die interne Arbeitsschutz-Weiterbildung wurde in Solingen von den Azubis und dual-Studierenden mit Unterstützung der Abteilung EHS ein Projekt ins Leben gerufen: Der EHScape Room. Hier gilt es, im Team Rätsel so schnell wie möglich zu lösen.“
Tatjana Kabatnik, Trainee Finance, ehemals duale Studentin bei GE Healthcare in Solingen, wird interviewt und erklärt die Idee hinter dem EHScape Room: “Hinter dem Escape Room steht die Idee, den Mitarbeitenden von GE Healthcare die Möglichkeit zu geben, eine Abwechslung zu den klassischen Unterweisungen von Arbeitsschutz-Themen zu bieten…” Währenddessen sieht man Details vom EHScape Room. Man sieht ein Puzzle und wie Personen Puzzleteile in ein Puzzle einsetzen. ” Es folgt ein Interview von Stefan Heimrich, EHS Leader DACH bei GE Healthcare in Freiburg. Er sagt: “Auf spielerische Art und Weise schwere Arbeitsschutzthemen dem Mitarbeiter der Mitarbeiterin zugänglich zu machen und so auch einen stärkeren Lerneffekt zu haben, als die jährliche Unterweisung” Wieder werden dabei Eindrücke aus dem EHScape Room gezeigt. Man sieht zwei Personen suchend und eine Hand schreibt nah Zahlen auf einen Block. Tatjana Kabatnik ergänzt: “Für die Vorbereitung vom EHScape Room sind wir auch in echte Escape Rooms gegangen und haben uns dort Inspirationen und Ideen gesucht.” Es werden Details aus dem EHScape Room gezeigt.
Nicole Paschek, Human Resources Manager bei GE Healthcare in Solingen wird interviewt und freut sich: “Es war natürlich schön, diesem Trend einfach zu folgen und auf spielerische Art und Weise diese EHS-Themen einfach nähergebracht zu bekommen. “ Auch hier werden noch Impressionen aus dem EHScape Room gezeigt. Im Interview sehen wir Alexander Schmidt, Trainee Sales, ehemaliger dualer Student bei GE Healthcare in Solingen. Er ist begeistert: “Darüber hinaus hat der Escape Room, den wir gestaltet haben, dafür gesorgt, dass der Arbeitsschutz nicht nur bei den Beschäftigten, sondern auch bei der Führungsetage große Aufmerksamkeit bekommen hat.”
Robert F. Zepezauer, Service Operation Manager bei GE Healthcare in Solingen wird interviewt. Er sagt: “Als Standortleiter war ich in dieses Projekt involviert.
Wir haben das Projekt auf finanzielle Art natürlich unterstützt, wenn es da, hier und da Geld gebraucht hat. Wir haben es aber auch so unterstützt, dass wir die Zeit gegeben haben, sich auf dieses Projekt vorzubereiten. “ Währenddessen folgen wieder Impressionen aus dem EHScape Room. Tatjana Kabatnik sagt: “Das Puzzle soll die Mitarbeitenden für die Gefahrstoff-Symbole sensibilisieren.” Das Puzzle wird eingeblendet, wie es umgedreht wird. Doganay Dinc, Azubi zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei GE Healthcare in Solingen erinnert sich: “Hängen geblieben ist bei mir, dass alle Rätsel, was mit dem Arbeitsschutz zu tun hatten und auch gleichzeitig Spaß gemacht haben.“ Doganay Dinc steht zusammen mit Tatjana Kabatnik an der „Rätselwand“. Sie versuchen das Rätsel zu lösen, das zur nächsten Station des EHScape Rooms führt. Sie rätseln:
Er: Ein H
Sie: Ein neues Symbol – Ä
Er: L
Sie: ein T?
Er: hmmh
Er: wieder E
Sie: ein R – Behälter
Sie: Schalle den Behälter
Doganay Dinc erinnert sich: “Ein großes Highlight für mich war, dass man das Ultraschallgerät benutzen konnte.” Tatjana Kabatnik sitzt in der Hocke am Ultraschallgerät und am geöffneten Behälter. Doganay Dinc kommt hinzu, zeigt auf das Ultraschallgerät und bemerkt: “Schau mal, da sind Buchstaben”. Ein Ultraschallbild ist zu sehen, währenddessen spricht Tatjana Kabatnik weiter: “Der Teamgeist wurde in jedem Fall gefördert, denn man konnte sich durch verschiedene Ideen wie das Rätsel zu lösen ist, gut austauschen.” Dabei sieht man wie die beiden zu einer Kiste rennen und sie öffnen. In der Kiste liegt ein Schlüssel. Sie freuen sich:
Doganay: “Hier ist der Schlüssel“
Tatjana: “Wir haben es geschafft…”
Tatjana und Dogany stehen gemeinsam an der Tür. Er schließt die Tür auf. Sie sagt: “Schnell schnell, die Zeit läuft” Beide rennen aus dem Raum. Dabei sagt eine Sprecherstimme: “Und wie kam der Lernspaß vor Ort an?”
Robert F. Zepezauer berichtet:” Im Nachhinein war es ein großes Hallo am Standort, gab es sehr viel positives Feedback.”
Es folgen eine Aneinanderreihung von Bildern mit Motiven aus dem EHScape Room. Doganay hat eine Taschenlampe in der Hand. Tatjana und Doganay stehen zusammen am Puzzle. Ein Monitor mit einem Quiz ist zu sehen. Ein Vorhängeschloss wird entriegelt. Eine Sprecherstimme sagt darauf: “Das Konzept des EHScape Rooms - ein unkonventionelles Projekt der Azubis und dual-Studierenden bei GE Healthcare in Solingen.”
Abschließend sieht man erneut den Pokal des BGHW-Präventionspreises „Die goldene Hand“ und daneben die Schrifteinblendung: „Die Goldene Hand 2021, Präventionspreis der BGHW, GE Healthcare Solingen. EHScape Room - Arbeitsschutz mit Lernspaß vermittelt “
Bei GE Healthcare werden die Beschäftigten früh für das Thema Arbeitsschutz sensibilisiert. In Zusammenarbeit mit der EHS-Abteilung wurde die Idee eines EHScape Room entwickelt. Teams von sechs bis acht Beschäftigten werden dabei im sogenannten EHScape Room mit Aufgaben konfrontiert. Die zu lösenden Rätsel thematisieren unter anderem Gefahrensymbole, wesentliche Arbeitsschutzgesetze und die interne Arbeitsschutzorganisation. Ziel des EHScape Room ist es, auf spielerische Art die Beschäftigten über die Gefahren mangelnder Arbeitssicherheit aufzuklären.