Klapp-Palette
BGHW – Die Goldene Hand 2021
Kaufland Logistik / Neckarsulm
„Die Kaufland-Klapp-Palette (KKP)
Ergonomisch. Effizient. Umweltschonend.“
Zu Beginn wird mit Musik untermalt der Pokal des BGHW-Präventionspreises „Die Goldene Hand“ gezeigt. Daneben erscheint die Überschrift: „Die Kaufland-Klapp-Palette (KKP). Ergonomisch. Effizient. Umweltschonend.“
Eine Sprecherstimme beginnt zu erzählen: “Das Verteilzentrum für die Region Mitte der Kaufland Logistik, in Osterfeld. Eines von sieben Verteilzentren in Deutschland.” Dabei sieht man das Gebäude Kaufland Verteilzentrum Region Mitte in der Vogelperspektive. Der BGHW-Bus fährt durch das Bild. Peter Grigoleit,Leiter des Verteilzentrum Region Mitte Kaufland Logistik in Neckarsulm, wird interviewt und erklärt: “Wir sind dafür verantwortlich, dass der Warenfluss perfekt passt, ja, dass wir immer pünktlich beliefern und die stimmige Menge in die Filialen bringen zu unseren Kunden.” Es werden Motive von der Automatischen Kommissionierung gezeigt. Eine Hand zieht eine Palette Dosentomaten aus dem Regal. Eine Sprecherstimme erzählt: “Schon seit Jahren werden viele Waren über automatische Kommissionier-Anlagen verteilt. Allerdings sind nicht alle Artikel dafür geeignet und werden konventionell kommissioniert.” Dabei werden Motive aus der herkömmlichen Kommissionierung gezeigt. Verdeutlicht werden diese Einstellungen mit einem roten Rahmen und “KONVENTIONELL” wird eingeblendet. Dann wird Kommissionierin Christina Jagst beim Stapeln gezeigt. Eine Sprecherstimme erklärt: “Für die größtmögliche Ausnutzung der LKW, werden die Waren bis zu 2 Meter hoch gestapelt.” Christina Jagst, Kommissionierin im Verteilzentrum Region Mitte bei Kaufland Logistik in Neckarsulm, berichtet: “Beim Kommissionieren auf Europaletten musst du darauf achten, dass wirklich der erste Colli bis zum letzten Colli sitzt.” Peter Grigoleit ergänzt: “Wir sagen immer Tetris für Erwachsene.” Christina Jagst spricht weiter: “Das Kommissionieren schwerer Collies nach oben ist ganz schön Rücken belastend”, dabei sieht man wie sie einen Colli auf den Stapel setzt. Im Anschluss sieht man eine Filialmitarbeiterin beim Verräumen von Waren in der oberen Reihe. Eine Sprecherstimme sagt dazu: “Eine Belastung, die sich auch in den Filialen wiederfindet.” Juliane Schollbach, Mitarbeiterin im Verkauf in der Kaufland Filiale Halle bei Saale im HEP Center, erklärt die schwierige Situation: “Also, wenn ich ne Europalette verräume, ist es halt so, dass die Palette halt immer sehr hoch ist und man muss sich strecken und man hat halt Schwierigkeiten an die Ware zu kommen.”, dabei sieht man Juliane Schollbach beim Verräumen von Waren. Dann sieht man Christiane Jagst, wie sie die Kaufland-Klapp-Palette aufklappt. Die Sprecherstimme erklärt dabei: “Mit der Kaufland-Klapp-Palette, kurz KKP, konnte die interne Logistik gleich mehrfach optimiert werden. Die wesentliche Herausforderung bei der Entwicklung war:” Matthias Kuhring, Projektleiter KKP bei der Kaufland Stiftung in Neckarsulm, wird interviewt und ergänzt: “...einen Ladungsträger zu finden, der sowohl ergonomischer für die Kommissionierung und auch für die Waren-Verräumung im Markt ist, als auch die Transportkosten nicht negativ beeinflusst.” Dabei sieht man eine Gruppe von Mitarbeitern zusammen stehen an einer Palette mit Waren aufgestapelt. Weiter erzählt Ricco Cerniglia, Bereichsvorstand Supply Chain Management Int. bei der Kaufland Stiftung in Neckarsulm: “Wir haben geglaubt, dass es am Markt das gibt, was wir suchen. Das Ergebnis war ernüchternd...” Matthias Kuhring ergänzt: “ …und wir mussten den Ladungsträger unseren Bedürfnissen anpassen.“ Ricco Cerniglia spricht weiter: “ Ich persönlich habe dann das Thema in Auftrag gegeben und es wurde international für alle Länder entwickelt”
Rui Fang, Fachkraft für Arbeitssicherheit Int. bei der Kaufland Stiftung in Neckarsulm, wird interviewt und zieht sein Fazit: “Dank der maximalen Höhe von knapp über einem Meter sind die Kommissionierungen und die Verräumungen für die Beschäftigten wesentlich ergonomischer.” Währenddessen sieht man Einstellungen von Mitarbeiterinnen, die das System nutzen und Waren aufladen. Es werden die Seitenwände und Folierung gezeigt, eine Sprecherstimme erklärt dabei: “Die beiden Seitenwände geben beim Stapeln Orientierung und sorgen für Stabilität. Als Zusatznutzen wird Zeit und bis zu 50% Folie eingespart.”
Peter Grigoleit sagt im Interview: “Wir haben festgestellt, dass wir in der Regel deutlich mehr auf den LKW bekommen. Das heißt, die Volumen Auslastung ist besser ausgenutzt.” Man sieht die Kaufland-Klapp-Palette im Einsatz. Die Sprecherstimme ergänzt: “Mit weniger Transporten und reduziertem Folienverbrauch trägt die KKP mit zum Umweltschutz bei.” Peter Grigoleit spricht weiter: “Und bei neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir auch den Effekt, dass die Einarbeitungszeit deutlich verkürzt ist.” Im Anschluss wird der Lagerplatz in der Kommissionierung und in der Filiale gezeigt und die KKP wird zusammengeklappt, dabei sagt eine Sprecherstimme weiter: “Wenn die KKP mal nicht gebraucht wird: Vor dem Kommissionieren und nach dem Verräumen der Ware lässt sich der neue Ladungsträger zusammengeklappt platzsparend lagern." Matthias Kuhring erinnert sich: “Ich habe schon mehrere Projekte bei Kaufland betreut und bei noch keinem Projekt hatte ich ein derart positives Feedback.” Am Ende sieht man alle Projektbeteiligten mit Daumen hoch vor Flurförderzeug mit der Kaufland-Klapp-Palette.
Abschließend sieht man erneut den Pokal des BGHW-Präventionspreises „Die goldene Hand“ und daneben die Schrifteinblendung: „Die Goldene Hand 2021, Präventionspreis der BGHW, Kaufland Logistik Neckarsulm. Die Kaufland-Klapp-Palette (KKP)“
Um bei den Märkten von Kaufland Ladungsträger optimal nutzen zu können, wurde ein Projektteam aus Logistik und Vertrieb gebildet mit dem Ziel, einen Ladungsträger zu finden, der die Handhabbarkeit bei Kommissionierung, Transport und Verräumung im Markt kombiniert. Nach erfolgter Marktanalyse wurde die Kaufland Klapp-Palette entwickelt. Vor der Einführung wurde die BGHW und der Fachbereich Handel und Logistik der DGUV einbezogen. Nach einer Testphase im In- und Ausland wird die Kaufland Klapp-Palette jetzt flächendeckend bei Kaufland eingesetzt. Somit können ergonomisch günstige Packhöhen mit einfacher Handhabung kombiniert werden.