BGHW – Präventionspreis 2013:
Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG, Osnabrück
„Gesundheit rundum im Visier“
Zu Beginn des Videos sehen wir das Logo für den BGHW Präventionspreis mit einer kleinen Animation, bei der die darauf dargestellt Glühbirne bunt beleuchtet wird. Dann fährt das Logo in die rechten, oberen Ecke und bleibt dort verkleinert stehen, während links gegenüber das Logo der BGHW und mittig der Titel „Gesundheit rundum im Visier – Meyer’s FIT – ein ganzheitliches und zukunftsorientiertes Konzept zum betrieblichen Gesundheitsmanagement“ erscheint.
Wir sehen die Gesichter unterschiedlicher Mitarbeiter bei verschiedenen Sport- und Gesundheitstätigkeiten in der Nahaufnahme, während die Sprecherstimme berichtet: „Die Aufgaben im Arbeitsalltag werden zunehmend komplexer, die Anforderungen steigen. Der Stress nimmt zu. Der demografische Wandel spiegelt sich auch im Unternehmen wider. Die Arbeitsfähigkeit muss länger erhalten werden. Gleichzeitig nimmt der Fachkräftemangel zu. Bewerber ziehen attraktive Unternehmen vor.“
Als nächstes sehen wir Aufnahmen aus der Halle des Liegewaren-Zentrums von Meyer & Meyer sowie eine Nahaufnahme des Firmenlogos. Der Sprecher fährt währenddessen fort: „Für den Osnabrücker Fashionlogistiker Meyer & Meyer Gründe genug, diesen aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt etwas entgegen zu setzen:“
Es folgen unterschiedliche Szenen mit Mitarbeitergruppen, die an verschiedenen Orten gemeinsam sportliche Übungen durchführen; sei es zwischen Förderbändern oder im eigens dafür designierten Sportraum auf Medizinbällen sowie zuletzt eine Beratung zwischen einem Mitarbeiter und einem Gesundheitscoach. Gleichzeitig hören wir den Sprecher: „Unter dem Namen Meyer’s FIT hat das Unternehmen ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement etabliert. Von Meyer’s FIT profitieren derzeit die 750 Mitarbeiter in allen Osnabrücker Firmen der Unternehmensgruppe. Eine Ausweitung auf weitere Standorte ist in die Wege geleitet.“
Das Gebäude von Meyer & Meyer Logistik von außen – Fokus auch hier wieder auf dem Logo. „Der Erstimpuls zu den Gesundheits-Aktivitäten stammt von den Inhabern des Familienunternehmens.“, berichtet der Sprecher. Wir sehen Dr. Alexandra Krone, Personaldirektorin von Meyer & Meyer Holding GmbH, die durch die Halle läuft, begleitet von der Sprecherstimme: „Die Ausgestaltung des Gesamtkonzepts von Meyer’s FIT hat die Personalleitung übernommen.“
Nun sehen und hören wir sie im direkten Interview, unterhalb im Bild kurz eingeblendet auf einem Banner ihr Name, die zuvor erwähnte Berufsbezeichnung sowie ihre Arbeitsstätte. Sie berichtet: „Mit Meyer’s FIT stellen wir uns als Arbeitgeber der demografischen Entwicklung. Die Gesellschaft schrumpft und altert und für unsere Belegschaft kommt ganz besonders hinzu, dass zwei Drittel unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewerblich also körperlich beanspruchend tätig sind. Meyer’s FIT antwortet darauf mit einer Rundum-Versorgung in den Feldern physische, psychische und psychosoziale Gesundheit. Bei der Konzeption haben wir insgesamt darauf geachtet, dass wir keine Gießkannen-Lösung anbieten, sondern individuelle bedarfsgerechte Lösungen für die Mitarbeiter. Das war deswegen so wichtig, weil unsere Belegschaft sehr heterogen gestaltet ist und wir ein Angebot brauchten, was wirklich für alle nutzbar ist. Vom Kraftfahrer über den Lagermitarbeiter bis zur Führungskraft.“ Während den Ausführungen von Frau Dr. Krone sehen wir zwischenzeitlich zwei verschiedene Mitarbeitergruppen bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten – einmal in einem normalen Betriebsraum sowie andermal in einem Sportraum auf Yogamatten.
Wieder im Sportraum sehen wir erneut eine Gruppe beim Sport auf Yogamatten, die von einem Coach angeleitet wird. Der Sprecher kommentiert: „Eine Hauptsäule von Meyer’s FIT sind die professionellen Reha-Sportkurse in den unternehmenseigenen Sporträumen. Darüber hinaus wird eine physiotherapeutische Sprechstunde in einem Gesundheitszentrum angeboten.“
Nun sehen wir eine Sprechstunde im Gesundheitszentrum, während der Sprecher fortfährt: „Wenn der Stress am Arbeitsplatz zu groß wird oder private Probleme zur Belastungsprobe werden, helfen unternehmenseigene Stress-Coaches oder externe Gesundheits-Coaches in einem Büro des Unternehmens weiter.“
Danach sehen wir eine anonyme Mitarbeiterin, die auf einem Telefon die zuvor auf einer Visitenkarte gezeigte Beratungshotline von Meyer’s FIT anruft. „Für Krisensituationen, in denen Anonymität gewünscht ist, gibt es eine kostfreie, vertrauliche Beratungshotline. Unternehmensweit erhalten dort alle Mitarbeiter 7 Tage die Woche rund um die Uhr kompetente Unterstützung von Experten.“, berichtet gleichzeitig der Sprecher.
Zurück im Interview mit Frau Dr. Krone sagt diese: „Für uns war schon einmal ein sehr sehr großer Erfolg, dass bislang rund 50% der Mitarbeiter am Standort Osnabrück schon Angebote genutzt haben. Und des Weiteren werden die Angebote regelmäßig von 80 bis 90% der Nutzer auch im oberen Bereich der Bewertungsskalen bewertet. Ja und last but not least ist es uns sogar gelungen in 2012 die Arbeitsunfähigkeitsquote um 0,5% zu reduzieren im Vergleich zum Vorjahr. Wir sind auf gutem Wege in 2013 um ein weiteres halbes Prozent zu reduzieren.“
Zum Abschluss sehen wir noch einmal unterschiedliche Szenen aus dem Sportangebot von Meyer’s FIT an dem unterschiedlichste Mitarbeitende teilnehmen. Gleichzeitig hören wir den Sprecher: „Meyer’s FIT – Ein Konzept, das auch für andere Mitgliedsbetriebe der BGHW interessant sein dürfte. In jedem Fall: Die Nutzer der Fitness-Angebote sind sich einig: Meyer’s FIT ist….“ Szenenwechsel zu einer Gruppe von Mitarbeitern, die alle die Daumen in Richtung Kamera strecken und zusammen laut ausrufen: „Spitze!“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo oben links, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG in Osnabrück ist mit dem Beitrag ‚Meyer’s Fit – Ganzheitliches Konzept zum betrieblichen Gesundheitsmanagement‘ Träger des BGHW Präventionspreises 2013, Copyright-Zeichen BGHW 2013.“