Zu Beginn wird der Pokal des BGHW Präventionspreises „Die Goldene Hand“ gezeigt. Daneben die Schrifteinblendung: Eine Schublade für Modefotos. Stoffmuster ergonomisch und mustergültig fotografiert.
Während die Fassade der Witt Firmenzentrale in Weiden zu sehen ist, sagt der Sprecher:
„Die Witt-Gruppe mit Sitz in Weiden ist Teil der Otto-Group“
Eine Witt-Filiale wird von innen porträtiert. Währenddessen informiert der Sprecher: „Das Unternehmen bietet Mode für Damen über 50 in seinen deutschlandweiten Filialen an.“
Während eines Drohnenflugs über das Witt-Verteilzentrum in Weiden, sagt der Sprecher:
„Die internationalen Katalog- und Onlinebestellungen werden im Verteilzentrum der Witt-Gruppe in Weiden auf den Weg gebracht“.
Man sieht die Fotokuppel von Witt, die in einem Raum in der Firmenzentrale in Tischhöhe aufgestellt ist. Von der Form her erinnert diese Vorrichtung an ein rundes, kleines Zelt. Währenddessen sagt der Sprecher: „Beim Fotografieren der Artikel spielt die Fotokuppel eine wichtige Rolle“. Katrin Scholtz, die Fotografie-Sachbearbeiterin steht neben der Fotokuppel und erklärt: „Wir digitalisieren Stoffmuster. Jeder Artikel wird bei uns hier abfotografiert und wird dann im Nachhinein farblich mit der Ware, die dann am Model oder auf Büste fotografiert wird, angeglichen, damit keine Farb-Abweichungen entstehen“. Der Sprecher fährt fort: „Bevor eine firmeninterne Entwicklung die Arbeit an der Fotokuppel wesentlich erleichterte, war die Arbeit hier nicht gerade angenehm“. Katrin Scholtz ergänzt: „Es war wirklich schwierig, weil wir uns immer wirklich reinlegen mussten, um den Artikel so zu drapieren, dass es passt. Dazu kam noch, dass wir uns wirklich oft an den Kopf gestoßen haben, beim Rein- und beim Rauslegen“. Während der verbalen Schilderung des Vorherzustands, wird dieser rot umrandet im Bild demonstriert.
Katrin Scholtz steht neben der Fotokuppel und berichtet: „Also wir haben das im Team besprochen und dann ist eine Kollegin wirklich auf die Idee gekommen, man könnte vielleicht so was wie einen Schlitten bauen“.
Der zuständige Abteilungsleiter Hubert Schlegl sagt im Interview: „Wenn man überlegt, 300 Artikel am Tag, dann kann man sich vorstellen, wie man sich an dem Tag dann fühlt. Meine Funktion war, die Wünsche meiner Mitarbeiterinnen an das Facility Management weiterzugeben“.
Michael Uschold, Betriebsschlosser vom Witt-Facility-Management sitzt vor der Fotokuppel und berichtet: „Also wir haben da eine Platte gebaut, die auf Schienen sitzt und die Schienen in der Kuppel angebracht, dass man das wie eine Schublade ähnlich herausziehen kann. Um Unfälle zu vermeiden, haben wir zum einen diesen Griff nicht durchgefräst, um Quetsch und Scherstellen zu vermeiden. Wir haben die Ecken abgerundet und die Platte auch ein bisschen größer gemacht, damit seitlich niemand reingreifen kann oder dass sich Teile, die man drauflegt, beim Reinschieben nicht verheddern“. Während der Betriebsschlosser Michael Uschold spricht, werden in Zwischenschnitten die jeweils angesprochenen Bestandteile der Fotokuppel in Nahaufnahmen gezeigt.
Jürgen Kopp, der Teamleiter vom Witt-Facility-Management steht in der firmeneigenen Werkstatt, und würdigt die Leistung von Michael Uschold: „Das Fachwissen, was unser Michael hier im Haus hat und die Anfragen, die an ihn herangetragen wurden, das kann nur intern umgesetzt werden. Das an die Öffentlichkeit oder an einen externen Partner herauszugeben ist nahezu unmöglich“.
Klaus Hagn, die leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Witt, steht im Umfeld der Fotokuppel und führt aus: „Der Kollege aus der Gebäudetechnik, der Michael Uschold, hat mich eingebunden und hat gesagt: Schau dir doch das Ganze mal an, ob du in Sachen Arbeitsschutz irgendeinen Mangel entdeckst. Ich habe keinen Mangel entdeckt. Es ist eine hundertprozentige Lösung. Man kann es nicht besser machen“. Währenddessen sieht mit in Zwischenschnitten das Arbeiten an der optimierten Fotokuppel.
Der Pokal des BGHW-Präventionspreises „Die goldene Hand 2023“ wird gezeigt. Währenddessen sagt der Sprecher: „Eine Schublade für Modefotos. Bei der Witt Gruppe in Weiden werden Stoffmuster ergonomisch und mustergültig fotografiert“.