BGHW – Präventionspreis 2013:
GEODIS Logistics Deutschland GmbH, Lüdinghausen
„Lösungswort: Sicherheit“
Zu Beginn des Videos sehen wir das Logo für den BGHW Präventionspreis mit einer kleinen Animation, bei der die darauf dargestellt Glühbirne bunt beleuchtet wird. Dann fährt das Logo in die rechten, oberen Ecke und bleibt dort verkleinert stehen, während links gegenüber das Logo der BGHW und mittig der Titel „Lösungswort: Sicherheit – Ein Sicherheitsquiz von Auszubildenden für neu eingestellt Beschäftigte“ erscheint.
Wir sehen das Gebäude der GEODIS Logistics GmbH von außen sowie eine Lagerhalle im Inneren. In der Lagerhalle sehen wir zahlreiche bestückte Paletten sowie Mitarbeiter auf Gabelstaplern, die Waren auf den hierfür gekennzeichneten Verkehrswegen von A nach B bewegen. Gleichzeitig hören wir die Sprecherstimme: „Die Niederlassung der Geodis Logistics Deutschland GmbH am Standort Lüdinghausen. Hier drehen sich alle logistischen Aktivitäten um einen namhaften Lebensmittelhersteller. Selbstverständlich wird Sicherheit im Betrieb groß geschrieben.“
An einem Schreibtisch im Büro sehen wir einen Neuangestellten sowie einen anderen Mitarbeiter vor einem Laptop. Sie bearbeiten gemeinsam ein Quiz, während wir vom Sprecher hören: „Die wichtigsten Sicherheitsvorschriften werden neueingestellten Beschäftigten seit Kurzem auch in Form eines Sicherheitsquiz vermittelt.“
„Das Quiz wurde von einer Azubi-Projektgruppe des Lüdinghausener Logistik-Unternehmens entwickelt.“, berichtet der Sprecher, zeitgleich sehen wir an einem Konferenztisch mehrere Azubis zusammen sitzen, die sich ein an die Wand projiziertes Video anschauen.
Vor dem Gebäude stehen die Azubis zusammen mit ihrem Ausbilder mit einer Kamera und Filmen ein Video, in dem zwei weitere Auszubildende auf Fahrrädern übers Gelände fahren. Der Sprecher kommentiert: „Am Anfang des Quiz stand ein Video zum Thema Sicherheit, das die Azubis unter Anleitung ihres Ausbilders erstellten.“
Den Ausbilder Ewald Große-Venhaus sehen wir nun im Interview, sein Name sowie die zusätzlichen Informationen „Stellvertretender Niederlassungsleiter / Ausbilder, GEODIS Logistics Deutschland GmbH, Lüdinghausen“ werden im unteren Bildbereich auf einem Banner eingeblendet. Er sagt: „Also die Projektarbeit dauerte gut ein halbes Jahr. Wobei zwischenzeitlich das mal gestoppt hat. Daraufhin haben wir das nochmal ganz neu aufgesetzt und sind dann umgeschwenkt zu unserem Quiz.“
Nun sehen wir erneut die Azubis im Konferenzraum, die sich gemeinsam ihr produziertes Video anschauen und aus diesem Ausschnitte für das Quiz heraussuchen. Der Sprecher kommentiert währenddessen: „Immerhin einen Nutzen hatte das Video: Aus den bewegten Bildern griffen die Azubis die Standbilder für das Quiz heraus. Quizfrage an die Azubis: Was nehmen sie für sich aus der Projektarbeit mit?“
Es folgen eine Reihe von Interviews mit den verschiedenen am Quiz-Projekt beteiligten Azubis, beginnend mit Milana Basel, Auszubildende zur Kauffrau für Spedition und Logistik-Dienstleistungen: „Es hat viel Spaß gemacht so selbst aktiv zu sein und auch die Zusammenarbeit mit den anderen Azubis. Man hat sich näher kennengelernt.“ Danach berichtet Kai Jürling, Auszubildender zum Kaufmann für Spedition und Logistik-Dienstleistungen: „Ich sitze jetzt im Büro und dann weiß man halt nicht wie es im Lager abläuft. Durch das Projekt habe ich halt viel mehr erfahren, wie es auch unten abläuft.“ Auch Dennis Gruene, Auszubildender zum Fachlagerist, kommentiert die Arbeit am Quiz: „Das Wir Azubis alle zusammenarbeiten konnten und einen kleinen Film drehen konnten über Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz.“ Zuletzt spricht Jennifer Martin, Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik: „Also erstmal die Zusammenarbeit mit den anderen Azubis. Dann, dass der Arbeitgeber uns überhaupt die Möglichkeit gibt sowas überhaupt zu machen. Es ist einfach mal eine Abwechslung zum normalen Arbeitstag, sage ich mal. Ist dann halt doch einmal was Besonderes und man lernt halt sehr viel über die Arbeitssicherheit. Wo man vielleicht immer so denkt: Oh, dieses Blabla und kaum noch zuhört. So kriegt man das richtig intensiv mit und dann lernt man doch immer was.“
Danach sind wir zurück im Büro bei den beiden Mitarbeitern am Laptop, die erfolgreich das Quiz abgeschlossen haben. Auf dem Display sehen wir das Lösungswort „Sicherheit“ und die beiden beglückwünschen sich. Wir hören dann die Sprecherstimme mit erneutem Blick auf das Lösungswort: „Prima alle Fragen richtig beantwortet. Das Feedback der beiden Anwender nehmen die Quiz-Macher mit Sicherheit gerne zur Kenntnis“
Anschließend geben die beiden Mitarbeiter, die das Quiz gelöst haben im Interview ihr Feedback zum Azubi-Quiz ab. Michael Dirkmann, Auszubildender zum Fachlagerist, beginnt: „Ich hab für mich mitgenommen, die Sicherheitsschuhe und die Sicherheitswesten, dass man, wenn man irgendwo rumläuft, die Sicherheitswesten anhaben muss, egal wie, wann und wo.“ Szenenwechsel zur Lagerhalle, in der Mitarbeiter umherlaufen und auf Gabelstaplern fahren – alle tragen sie Sicherheitswesten. Gleichzeitig hören wir weiter Herr Dirkmann: „Was ich auch schön fand von diesem ‚Blue Spot‘, von dem blauen Licht am Stapler. Wenn man das auf dem Boden herlaufen sieht, dass man weiß: ‚Aha, da kommt ein Stapler, stehen bleiben!‘“ Danach folgt das Fazit von André Adamietz, Auszubildender zum Kaufmann für Spedition und Logistik-Dienstleistungen: „Ich persönlich fand das Quiz super, weil meiner Meinung nach die wichtigsten Punkte beschrieben worden sind und das Ganze auch ein bisschen Witz hatte und nicht zu trocken war.“
Zum Abschluss sehen wir die beiden Auszubildenden noch einmal bei der Bearbeitung des Quiz am Laptop, während wir den Sprecher hören: „Das Sicherheitsquiz für Neueingestellte aus Lüdinghausen – Ein Denkanstoß auch für andere BGHW Mitgliedsbetriebe.“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo oben links, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen GEODIS Logistics Deutschland GmbH in Lüdinghausen ist mit dem Beitrag ‚Sicherheitsquiz für Anfänger‘ Träger des BGHW Präventionspreises 2013, Copyright-Zeichen BGHW 2013.“