Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Fläche
BGHW – Präventionspreis 2015:
REWE Markt GmbH, Eching
„Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Fläche“
Zu Beginn des Videos zoomt die Kamera dynamisch an den Pokal für den BGHW Präventionspreis 2015 heran, danach wird der Titel „Fitness für alle – Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Fläche“ mittig eingeblendet.
Der LKW-Parkplatz des Betriebsgeländes der REWE Markt GmbH in der Region Süd ist zu sehen, das Schild mit dem Logo auf einem Schild rechts davor. Der mit dem BGHW und Präventionspreis 2015 bedruckte Transporter fährt von links nach rechts durch das Bild, während wir die Sprecherstimme hören: „In der Region Süd der REWE Markt GmbH hat das Gesundheitsmanagement eine neue Dimension erreicht.“
Wir sehen eine Kassiererin an der Kasse sitzend. Sie sagt, während sie ihre Handgelenke dehnt: „Ich mache diese Übung, um meine Hände zu entlasten, weil der Kassiervorgang doch sehr anstrengend ist“ Dann sehen wir einen Mitarbeiter der Kantine, der hinter der Theke von den Zehenspitzen zu den Fersen hin und her wippt. Er sagt in das Mikrofon in seiner Hand: „Ich wippe, weil ich den ganzen Tag stehe und dadurch meine Durchblutung gefördert wird“ Anschließend sehen wir die Wipp-Übung in der Nahaufnahme sowie danach einige Mitarbeiterinnen, die vor einem Kühlregal einige leichte gymnastische Übungen durchführen, gleichzeitig kommentiert der Sprecher: „Übungen am Arbeitsplatz mit qualifiziertem Coaching gehören zum beruflichen Alltag in den 465 REWE Märkten“
In der Lagerhalle verlädt ein Mitarbeiter mithilfe eines kippbaren Gabelstaplers Ware auf einer Palette in eines der Regale. Danach sehen wir ein Schild mit der Aufschrift „FIT.NETZ-Raum“ auf dem Comicfiguren zu sehen sind, von denen eine ihre dicken Muskeln spielen lässt und die anderen an Geräten Sport machen. Vorbei am Schild fährt die Kamera in den Raum, in dem verschiedene Mitarbeiter an unterschiedlichen Geräten trainieren, begleitet von einem Fitness-Coach. Währenddessen hören wir den Sprecher: „Für die Beschäftigten der REWE-Logistik gibt es ein attraktives Fitness-Angebot. Ein REWE-Mitarbeiter mit Trainer-Lizenz leitet seine Kolleginnen und Kollegen fachgerecht an.“
Frau Popp und Herr Sorg stehen im Eingangsbereich des Firmengebäudes vor dem Empfangstresen, hinter ihnen an der Wand groß das REWE Logo. Sie sind ins Gespräch vertieft, während wir die Stimme des Sprechers hören: „Gelebtes Betriebliches Gesundheitsmanagement für rund 15.000 Mitarbeiter. Wie wurde dieses Ziel erreicht?“
Es folgt ein Interview mit Harald Sorg, dem Personalleiter Vollsortiment der REWE Markt GmbH der Zweitniederlassung Süd in Eching. Sein Name, Beruf und seine Arbeitsstätte werden dabei kurz auf einem Banner unten im Bild eingeblendet. Er berichtet: „Wir sind auf die Idee gekommen, dafür uns Multiplikatoren auszusuchen.“ Während Herr Sorg weiterspricht sehen wir drei Mitarbeiterinnen, die gemeinsam durch die Regale der Verkaufsfläche des REWE-Marktes laufen und dabei eine einfache Übung für das Auflockern der Schultern durchführen. Herr Sorg spricht weiter: „Wir haben diese Mitarbeiter dann ausgebildet. Und diese Mitarbeiter stehen heute dafür, unsere Idee des betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Märkten umzusetzen.“
Als nächstes spricht Ines Popp, Referentin der REWE Markt GmbH der Zweitniederlassung Süd in Eching im Interview: „Es geht um Ergonomie, es geht um Heben und Tragen, es geht um Stressprävention und last but not least gesunde Ernährung.“
„Das Multiplikatoren-Konzept beinhaltet auch konkrete Aktionen“, hören wir den Sprecher sagen, während wir wieder die drei Mitarbeiterinnen im Gang sehen. Eine von ihnen demonstriert das richtige beugen in die Hocke, eine weitere ahmt dies nach.
Nun im Interview Tatjana Fuchs, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leitung der Gesellschaft für gute Arbeit in München. Sie sagt: „Das Ziel der Ergoscout-Ausbildung ist es, Gesundheitsmultiplikatoren auszubilden, damit sie in die Lage versetzt werden, den Beschäftigten im Markt Ausgleichs- und Entlastungsübungen zu zeigen.“ Danach berichtet Heike Kaulisch, Kauffrau im Einzelhandel, Gesundheitsmanagerin und Ergoscout des REWE Markt in München: „Meine Aufgabe als Gesundheitsmanagerin und als Ergoscout ist es hier im Laden den Mitarbeitern nahe zu bringen, wie wichtig es ist, gesund zu bleiben.“ Während sie spricht wechselt sie Szene kurz zurück zu ihr und zwei weiteren Mitarbeiterinnen zwischen den Verkaufsregalen bei weiteren Übungen.
Wir hören den Sprecher, während wir einen Gesundheitsstand im Markt sehen, an dem eine Mitarbeiterin von Personal beraten wird: „Das Multiplikatoren-Konzept beinhaltet auch konkrete Aktionen“ Danach sehen wir erneut Frau Popp im Interview. Sie berichtet: „Eine große Aktion war die Aktion zum Weltdiabetes-Tag, 14. 11., da hat der Gesundheitsmultiplikator ganz eigenständig seine erste Aufgabe bewältigt. Ist in die ortsansässige Apotheke, hat dort um Kooperation gebeten, und die Apotheke kam dann auch in den REWE Markt vor Ort und hat ca. 2-3 Stunden Blutzucker gemessen. Wir haben damit sage und schreibe immerhin 5.000 Mitarbeiter und Kunden erreicht.“ Gleichzeitig zum zweiten Teil ihres Berichtes sehen wir erneut den Gesundheitsstand an dem die Mitarbeiterin des REWE-Marktes von der Mitarbeiterin der Apotheke mithilfe eines Blutzuckermessgerätes ihre Werte gemessen sowie anschließend erklärt bekommt.
Auch Frau Kaulisch berichtet von einer weiteren erfolgreichen Aktion im Interview: „Bei der Aktion ‚Fittestes Team‘ haben wir hier bei uns im REWE Markt insgesamt 60 Kilo abgenommen.“ Es folgt ein weiteres Interview mit Herr Sorg im Freien, der zufrieden resümiert: „Das Konzept ist angekommen. Denn man merkt ja auch, dass die Mitarbeiter begeistert sind.“ Die Szene wechselt zum Betrieb an der Marktkasse. Herr Sorg spricht weiter: „Wir wollen, dass Mitarbeiter lange bei uns bleiben und auch gesund in die Rente gehen können.“
Zum Abschluss sehen wir noch einmal Frau Kaulisch mit den beiden anderen Mitarbeiterinnen zwischen den Regalen bei einer Lockerungsübung. Der Sprecher schließt hierzu mit den Worten: „Fitness für alle. Die Erfolgsformel für Gesundheitsmanagement in der Fläche.“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo neben dem Logo des Präventionspreises, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen REWE Markt GmbH , Eching ist mit dem Beitrag ‚Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Fläche‘ Träger des Präventionspreises 2015, Copyright-Zeichen BGHW 2015.“
BGM für alle
In der Region Süd von Rewe Markt hat das Gesundheitsmanagement eine neue Dimension erreicht. Übungen am Arbeitsplatz mit qualifiziertem Coaching gehören zum beruflichen Alltag in den 465 REWE Märkten. Bei dem Konzept wurde auf die Besonderheiten der Filialstruktur eingegangen. Es wurden Mulitplikatoren ausgesucht, die im Sinne des BGM ausgebildet wurden und die Idee jetzt in den Märkten umsetzen.
Alle Gesundheitsmultiplikatoren sind inzwischen auch zu Ergo Scouts ausgebildet. Das heißt, sie können selber Gesundheitsmultiplikatoren ausbilden, damit sie den Beschäftigten im Markt Ausgleichs- und Entlastungsübungen zeigen können, die sie an ihrem Arbeitsplatz anwenden können. Fitness für alle - die Erfolgsformel für Gesundheitsmanagement in der Fläche.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen