Grubenabsturzsicherung
BGHW – Präventionspreis 2015:
TIP Trailer Services Germany GmbH, Nürnberg
„Mehr Sicherheit durch Grubenabsturzsicherung“
Zu Beginn des Videos zoomt die Kamera dynamisch an den Pokal für den BGHW Präventionspreis 2015 heran, danach wird der Titel „Risiko im Griff – Grubenabsturzsicherung“ mittig eingeblendet.
Ein Transporter mit dem Logo des BGHW sowie des Präventionspreises 2015 fährt durch das Bild vorbei am Werkstattgebäude der TIP Trailer Services Germany GmbH in Nürnberg. Im Inneren der Werkstatt sehen wir einen Mitarbeiter in einer Grube unter einem LKW-Trailer bei der Prüfung des Anhängers. Gleichzeitig zu diesen Ereignissen hören wir eine Sprecherstimme: „TIP Trailer Services Germany ist einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen rund um den Fuhrpark von Nutzfahrzeugen. Ein Service ist die Wartung und Reparatur von Trailern, den Aufliegern der LKW. Die Arbeiten hierfür erfolgen meist in einer Grube.“
Der Mitarbeiter steigt aus der Grube und wir sehen, wie der LKW seinen Trailer von der Autogrube wegfährt, sodass diese freiliegt. Der Sprecher kommentiert dies: „Sobald das Fahrzeug wegfährt, ist die Grube offen und stellt ein erhebliches Absturzrisiko dar.“
Rot umrandet und mit dem Wort „Herkömmlich“ in der linken oberen Ecke sehen wir Standbilder von herkömmlichen Grubenabsicherungen, wie einem Geländer, das zunächst schützend montiert an der Grube angebracht und dann zum Verstauen demontiert in der Grube zu sehen ist sowie Holzplatten, die diese verschließen. Gleichzeitig hören wir den Sprecher: „Die Praxis zeigt, dass herkömmliche Grubenabsicherungen fast nie zum kurzfristigen Absichern verwendet werden, da dies viel Zeit und Kraft kostet.“
Zurück bei der Grube sehen wir zwei Mitarbeiter, die die neu konzipierte Absturzsicherung an dieser Anbringen. Norbert Kopiez, Branch Operations Manager der TIP Trailer Services in Nürnberg und Girum Hailu Yerdaw, EHS Manager Central & Eastern Europe der TIP Trailer Services ebenso in Nürnberg, laufen durch die Werkstatt. Zeitgleich kommentiert der Sprecher: „Im Zuge des Neubaus der TIP Werkstatt in Nürnberg, wurde dort eine praxistaugliche Sicherheitslösung entwickelt.“
„Die Grundidee war eine Lösung zu finden, mit wenigen Handgriffen eine Absturzsicherung herzustellen.“, spricht Herr Kopiez weiter und wir sehen nun, wie zwei Mitarbeiter die erste Hälfte der hochklappbaren Absturzsicherungsgeländer an der Grube hochklappen und feststecken. Gleichzeitig fährt Herr Kopiez fort: „Und wir haben uns für eine Klapp-Lösung entschieden, die fest an der Grube montiert ist, und mit wenigen Handgriffen zu öffnen ist. Ohne Balken herzuschleppen oder irgendwelche Stecksysteme einzustecken.“
Als nächstes im Interview zu sehen ist Herr Yerdaw. Er berichtet: „Um potenzielle Gefahren für unsere Mitarbeiter zu vermeiden, hat TIP Nürnberg diese Grubenabsicherung gebaut.“ Jetzt sehen wir die Montage des zweiten Teils der hochklappbaren Absturzsicherung an der Grube durch die beiden Mitarbeiter, die erst die Seitengeländer hochklappen, diese am Boden mit dem Fuß feststellen und dann mittels eines Teleskoprohres den vorderen und hinteren Teil des hochgeklappten Geländers miteinander verbinden. Weiterhin spricht Herr Yerdaw: „Das ist schnell montierbar, kostengünstig und schützt vor allem unsere Mitarbeiter vor potenzieller Gefahr.“
Zurück im Interview mit Herrn Kopiez berichtet dieser: „Von den Mitarbeitern wird sie akzeptiert, weil sie mit daran gearbeitet haben und mit entwickelt haben. Und beim Ausfahren eines Fahrzeuges jeder Mitarbeiter sofort die Grubenabsturzsicherung auch zu seiner eigenen Sicherheit hochklappt.“ Während seines letzten Satzes sehen wir wieder die beiden Mitarbeiter, die den Grubenschutz montiert haben.
Einer von ihnen, Georgias Paraschos, Workshop Manager der TIP Trailer Services in Nürnberg, sehen wir nun im Interview. Er spricht über seine Erfahrungen mit der Absturzsicherung: „Meine Vorteile für unsere Grubenabsturzsicherung sind, dass man die ganz schnell aufbauen kann im Gegensatz zu anderen Grubenabsturzsicherungen“ Auch sein Kollege Ingo Brand, Workshop Mechanic der TIP Trailer Services in Nürnberg, berichtet anschließend: „Für mich persönlich hat die neue Grubenabsturzsicherung den Vorteil, dass wenn ich durch die Werkstatt laufe, ich nicht in die Grube reinfallen kann, weil die Grubenabsturzsicherung mich aufhält.“ Beispielhaft sehen wir gegen Ende seiner Ausführungen, wie er und Herr Paraschos neben der Absicherung stehen, Herr Brand augenscheinlich sein Gleichgewicht verliert und droht in die Grube zu stürzen, jedoch von der Absicherung gefangen werden kann.
Zum Abschluss sehen wir noch einmal die Montage der Grubenabsturzsicherung durch das Hochklappen der Seitenteile, deren festmachen und die Überbrückung durch die Teleskoprohre von Vorder- zu Hinterteil. Gleichzeitig kommentiert der Sprecher: „Die TIP Grubensicherung aus Nürnberg. Damit hat die Werkstatt das Absturzrisiko im Griff.“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo neben dem Logo des Präventionspreises, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen TIP Trailer Services Germany GmbH, Nürnberg ist mit dem Beitrag ‚Grubenabsturzsicherung‘ Träger des Präventionspreises 2015, Copyright-Zeichen BGHW 2015.“
Absturz? Fehlanzeige!
TIP Trailer Services Germany ist einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen rund um den Fuhrpark von Nutzfahrzeugen. Ein Service ist die Wartung und Reparatur von Trailern, den Aufliegern der Lkw. Die Arbeiten hierfür erfolgen meist in einer Grube.
Sobald das Fahrzeug wegfährt ist die Grube offen und stellt ein erhebliches Absturzrisiko dar. In der TIP Werkstatt in Nürnberg wurde eine praxistaugliche Sicherheitslösung entwickelt. Die Absturzsicherung ist fest an der Grube montiert und lässt sich mit wenigen Handgriffen öffnen. Die Lösung ist schnell montierbar, kostengünstig und schützt die Mitarbeiter vor potenzieller Gefahr.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen