Der Plattentransportwagen
BGHW – Die Goldene Hand 2019:
Toom Baumarkt GmbH, Köln
„Der Plattentransportwagen“
Zu Beginn des Videos fährt die Kamera dynamisch über den Pokal für die Goldene Hand 2019 und zeigt ihn dann in der Totale. Rechts neben dem Pokal wird der Titel „Technik statt Muskelkraft – Plattentransportwagen für Arbeitsplatten“ eingeblendet.
„In ausgewählten Filialen testet das Unternehmen toom Baumarkt, den leichteren Umgang mit Arbeitsplatten, die auf Kundenwunsch zugeschnitten werden“, eröffnet die Sprecherinnenstimme, während wir zuerst den Transporter mit dem Branding von Die Goldene Hand auf den Parkplatz dem Toom Baumarkts in Köln fahren sehen und dann eine Mitarbeiterin beim Zuschneiden einer Holzplatte mit einem Schneidegerät. Den Schnittvorgang sehen wir zum Schluss in der Nahaufnahme.
Die Sprecherin fährt fort: „Die zu bearbeitenden Platten stehen zunächst hochkant in Regalen.“ Gleichzeitig sehen wir den Verkaufsraum mit den hochkant gelagerten Holzplatten und zwei Mitarbeiter, die gezielt auf eines der Fächer im Regal zugehen.
Die folgende Szene ist von einem roten Rahmen umgeben auf dem das Wort „Herkömmlich“ in der linken oberen Ecke geschrieben steht. In der Szene sehen wir die beiden Mitarbeiter, die zuvor auf das Regal zugingen und nun gemeinsam eine der extrem langen Holzplatten aus dem Regal entnehmen, es dann waagerecht kippen und zur Säge transportieren. Die Sprecherin kommentiert passend das Geschehen: „Das herkömmliche Entnehmen aus dem Regal und das Transportieren zur Säge, sind mit einer erhöhten Überlastungs- und Unfallgefahr verbunden.“
Bernd Zymelka, technischer Berater bei Zymelka Technologie 3000 in Neuenkirchen, berichtet im Interview, während am unteren Bildrand kurz auf einem Banner neben dem Pokal des Präventionspreises seine personenbezogenen Daten eingeblendet werden. Er sagt: „Die Problematik liegt in der Höhe der Platte. Die hat eine Höhe von vier Meter und hier ist das Umlegen dieser Platte doch sehr problematisch und unfallträchtig.“
Wir hören seine Stimme noch, während die Szene wieder zu einer rot umrahmten herkömmlichen Situation wechselt, bei der Björn Fischer, Marktleiter des Toom Baumarkt in Stade, und ein weiterer Mitarbeiter eine solche vier Meter lange Platte gemeinsam kippen. Nachdem Herr Zymelka zu Ende gesprochen hat hören wir nun die Stimme von Herr Fischer fortfahren, den wir kurz darauf auch im Interview sehen: „Die Arbeitssituation war so, dass letztendlich immer mit zwei Mann gearbeitet werden musste und das körperlich sehr anstrengend war und doch bei dem einen oder anderen auf die Gesundheit ging.“
Jetzt im Interview kommt Tim Hatecke, Mitarbeiter beim Holzzuschnitt des Toom Baumarkt in Stade, zu Wort: „War ein bisschen mühselig, einen zweiten Kollegen ran zubekommen, um die Platten zu verräumen…“ – Wir sehen wieder Herr Fischer und Herr Hatecke am Zuschnittregal beim gemeinsamen Entfernen einer Platte – „…oder eben eine Platte aus dem Zuschnittregal rauszuholen und auf die Säge zu schmeißen.“
„Nach der Devise:“, setzt die Sprecherin an und eine Mitarbeiterin des Baumarkts fährt fort, „Technik übernimmt die Schwere Arbeit“, bevor die Sprecherin den Satz vervollständigt: „…wurde ein spezielles Gerät entwickelt.“ Dieses Gerät sehen wir sogleich, wie es von der Mitarbeiterin durch den Markt gefahren wird.
Carsten Causemann, Fachbereichsleiter Beschaffung im Toom Baumarkt in Stade, äußert sich zu dessen Entwicklung: „Die Entwicklung des Gerätes und die Zusammenarbeit mit dem Hersteller hat sich sehr positiv gestaltet.“ – Die Szene wechselt vom Interview zu der Mitarbeiterin mit dem Gerät für den Plattentransport, welches diese bei einer der hochkant gestapelten Platten beginnt anzusetzen – „Wir haben das Gerät zu der jetzigen elektronischen Variante hin entwickelt.“
Über die Funktionsweise des Geräts klärt uns Bern Zymelka auf, während wir in den folgenden Szenen genau das sehen, was er beschreibt: „Es ist so, dass die Platten aus dem Plattenregallager herausgenommen werden, übergeben werden auf den Plattentransportwagen und auf dem lässt sich diese Platte elektrohydraulisch in die Horizontale schwenken, um dann zur Säge transportiert zu werden.“
Nachdem sie mit dem Plattentransportwagen die Platte aus dem Regal gehoben, horizontal gelegt und zur Säge transportiert hat, befördert die Mitarbeiterin die Platte nun vom Gerät auf die Sägefläche. Ein Vorgang, der durch die in der Nahaufnahme gezeigten Übergabehilfen am Transportwagen, ohne Kraftaufwand von Statten geht. Gleichzeitig hören wir die Sprecherin: „Bei Filialen ohne Krananlage sorgen verstellbare Übergabehilfen für ein rücken- und kraftschonendes Übergeben an die Säge.“
Als nächstes sehen wir den gleichen Arbeitsablauf mit einer Krananlage. Der unter der Kranschiene stehende Transportwagen wird von der Mitarbeiterin mit dem Lastaufnahmemittel des Krans in den Händen angesteuert, dieses auf der Platte angebracht, um diese dann mit dem Kran hinüber zur Säge zu führen. Die Sprecherin kommentiert diese Abläufe passend: „Noch entlastender gestaltet sich der Arbeitsablauf in Filialen mit Krananlage. Dort wird die Arbeitsplatte mit Hilfe eines Lastaufnahmemittels ganz ohne Muskelkraft auf die Säge geschwenkt.“
Herr Hatecke lobt den Vorteil mit dem Transporter: „Es spart wesentlich mehr Kraft, wenn man mit dem Gerät arbeitet, als wenn man den ganzen Tag Platten stemmen muss.“
Ebenso begeistert ist Kai Wilhelm, Fachkraft für Arbeitssicherheit beim Toom Baumarkt in Köln, den wir nun im Interview sehen. Er sagt: „Ich finde das Gerät wunderbar, weil jetzt können wir unseren Beschäftigten endlich ein Hilfsmittel zur Verfügung stellen, mit dem die Belastungen beim Heben und Tragen der schweren Arbeitsplatten erheblich reduziert werden.“ Zum Ende seines Lobs sehen wir noch einmal das Gerät im Einsatz beim Absenken einer horizontalen Zuschnittplatte.
Das Schlusswort hat Alexandra Schwarzkopf, Mitarbeiterin im Holzzuschnitt beim Toom Baumarkt in Stade: „Das ist total toll, weil es ist ja wirklich eine Arbeitserleichterung für mich und für alle anderen Kollegen auch – also ich schwör auf das Gerät.“
Die Endcard wird eingeleitet durch eine erneute dynamische Kamerafahrt in Nahaufnahme über den Pokal der Goldenen Hand, der danach links im Bild auf einem Podest steht. Rechts befindet sich unter dem obenstehenden BGHW-Logo der Text „DIE GOLDENE HAND 2019, Präventionspreis der BGHW. TOOM BAUMARKT GMBH KÖLN. Transportwagen und Hebekippvorrichtung für Arbeitsplatten im Holzzuschnitt“ Hierunter befindet sich abschließend in der rechten Ecke das Logo der FINGADO GmbH, Mannheim unter den Worten „Produziert von“.
Der Plattentransportwagen
In toom Baumärkten sind Handling und Transport von schweren Arbeitsplatten für die Beschäftigten nun einfacher und sicherer geworden. Denn die herkömmliche Entnahme aus dem Regal und der Transport in den Zuschnittbereich barg eine Überlastungs- und Unfallgefahr. Die technische Lösung: ein eigens entwickelter Plattentransportwagen, mit dem die Arbeitsplatte von einer Person ganz einfach elektrohydraulisch umgelegt werden kann, um sie dann ohne großen Kraftaufwand zur Plattensäge zu transportieren.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen