Gemeinsam topfit
BGHW – Die Goldene Hand 2019:
REWE Group, Köln
„Onlineportal - Gemeinsam topfit‘“
Zu Beginn des Videos fährt die Kamera dynamisch über den Pokal für die Goldene Hand 2019 und zeigt ihn dann in der Totale. Rechts neben dem Pokal wird der Titel „Gemeinsam.topfit – Das Onlineportal für orts- und zeitunabhängige Gesundheitsförderung“ eingeblendet.
Während man erst die Fassade des Firmengebäudes der REWE Group aus der Perspektive einer aufsteigenden Drohne, vor dem der Transporter mit dem Branding von Die Goldene Hand, dem BGHW Präventionspreis entlangfährt, und danach das Internetportal sieht, sagt eine Sprecherin: „Der Handels- und Touristikkonzern REWE Group, mit Sitz in Köln, geht mit seinem Internetportal „Gemeinsam.topfit“ neue digitale Wege.“
Bianca van Wijnen, Funktionsbereichsleiterin CoE Gesundheit & Innovation bei der REWE Group Köln, berichtet im Interview. Am unteren Bildrand werden auf einem Banner neben dem Pokal der Goldenen Hand ihre personenbezogenen Daten eingeblendet, während sie spricht: „Durch die dezentralen Strukturen haben wir eigentlich keine andere Möglichkeit, als unsere Angebote zu digitalisieren, damit wir möglichst viele Beschäftigte erreichen.“
„Gemeinsam.topfit ist ein Kooperationsprojekt mit der DAK Gesundheit und der Dr. Holiday AG.“, sagt die Sprecherin. Gleichzeitig sehen wir eine Mitarbeiterin am Empfangstresen des Firmengebäudes der REWE Group, die durch kreisende Bewegungen ihre Schultern auflockert, während sie den Anweisungen eines Übungsvideos auf dem Bildschirm vor sich folgt, das wir kurz darauf auch über ihre Schulter hinweg sehen können. Die Sprecherin fährt fort: „Seit Beginn des Projekts sind die vier großen Geschäftseinheiten, Rewe, Penny, DER Touristik und toom Baumarkt dabei.“ Gleichzeitig im in vier Teile aufgeteilten Bild sehen wir die vier Bereichsleiter von Rewe, Penny, DER Touristik und toom Baumarkt.
Während wir erneut Ausschnitte des Onlineportals sehen, zum Thema Bewegung, Ernährung und Entspannung, hören wir Anna Peck, Expertin CoE Gesundheit und Innovation (H HMI) der REWE Group aus dem Off. Anschließend sehen wir sie auch im Interview. Sie berichtet: „Es werden alle Präventionshandlungsfelder – Bewegung, Ernährung und Entspannung – und wir haben auch bestehende Maßnahmen und Angebote in das Gemeinsam.topfit Portal integriert.“
Als nächstes sehen wir die Unterseite JOB-Info des Onlineportals, auf er ein Video zum richtigen Heben abgespielt wird. Frau Peck fährt gleichzeitig fort: „Darüber hinaus haben wir ein Job-Infomodul. Hier finden die Beschäftigten Informationen und Anregungen speziell auf ihre Tätigkeit bezogen.“
„Gerade die Einbeziehung von Videos, die Arbeitssituationen in den Märkten darstellen, war für uns unter Arbeitssicherheitsaspekten ganz wichtig, weil wir das auch beispielsweise im Rahmen von Unterweisungen nutzen können.“, kommentiert Roland Kraemer, leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der REWE Group in Köln, während wir einige Ausschnitte von Beispielvideos auf dem Onlineportal sehen, bei denen unterschiedliche Sicherheits- und Gesundheitsthemen demonstrativ dargestellt werden. Danach sehen wir Herr Kraemer selbst im Interview mit unten eingeblendetem Banner mit seinen Daten.
Marcus Saiger, einer der zuvor gezeigten Bereichsleiter, in diesem Fall Leitung HR-Kompetenzcenter national der REWE Markt GmbH in Köln, berichtet im Interview: „Hier haben wir wirklich eine hervorragende Methode, alle unsere Beschäftigten zu erreichen und ihnen wirklich Zeit- und Ortsunabhängig tolle, gesundheitsfördernde Maßnahmen zukommen zu lassen“ Bei der Erwähnung der Beschäftigten wechselt die Szene vom Interview zu einer Nahaufnahme einer Smartphones, auf dessen Display ein Rezept für ein gesundes Müsli mit Haferflocken und Früchten gezeigt wird – genau dieses Müsli wird gerade im Hintergrund von der Person, die das Smartphone hält zubereitet.
Auch Julia Hollatz, Expertin HR-Kompetenzcenter national bei der PENNY Markt GmbH in Köln, äußert sich positiv über die Plattform und deren Angebote: „Wir freuen uns sehr, dass wir auch weitere Angebote für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Portal zusammenführen können. Und zwar ist das eine Kachel zum Thema Beruf und Familie.“ Die von ihr angesprochene Kachel sehen wir kurz auf der Onlineplattform, dann berichtet Mario Kreher, Bereichsleitung Personal bei toom Baumarkt GmbH in Köln, von seinen Erfahrungen: „Für ein Unternehmen wie toom Baumarkt, das bundesweit tätig ist, ist das Portal eine wunderbare Gelegenheit…“ – Wieder wird ein Video auf der Onlineplattform eingeblendet, in dem ein Mitarbeiter das richtige Heben von Gegenständen und die positive Auswirkung auf den Rücken hiervon demonstriert – „…betriebliches Gesundheitsmanagement zu jedem Beschäftigten zu transportieren.“
Nun im Interview auch Rolf Geppert, HR-Manager Health & Projects bei DER Touristik GmbH in Köln. Er sagt: „Die Mitarbeiter in den Reisebüros bleiben außen vor bei unseren Sport- und Gesundheitsangeboten.“ Die Szene wechselt vom Interview mit Herr Geppert, der jedoch weiterhin spricht, zu einem Büromitarbeiter, der an seinem Schreibtisch eine einfache Lockerungs- und Atmungsübung durchführt, die auf dem Video auf seinem Computerbildschirm vorgemacht wird. „Mit Gemeinsam.topfit erreichen wir genau auch diese Zielgruppe.“ Auch der Mitarbeiter ist begeistert und sagt: „Ich bin völlig entspannt, hat geholfen.“
„Die Beschäftigten können das Portal völlig anonym nutzen und müssen keinerlei persönlichen Angaben machen“, sagt Frau Peck.
Frau Wijnen beleuchtet einen weiteren Aspekt: „Teil des Projektes ist auch die Ausbildung von Multiplikatoren. Die Multiplikatoren greifen die Ideen von unserer Plattform auf und setzen sie direkt um. Dafür werden sie extra in Multiplikatorenschulungen geschult.“ Wir sehen, während sie spricht, Ausschnitte aus einer solchen Schulung, bei der die Teilnehmer im Freien gemeinsam sportliche Übungen durchführen, sich Vorträge anhören und Gruppenarbeiten durchführen.
Ein Teilnehmer und ausgebildeter Multiplikator, Nils Meixner, „Topfit-Macher“ bei der REWE Group in Köln, berichtet: „Als Topfit-Macher kann ich meine Kolleginnen und Kollegen dazu animieren, etwas Gutes für ihre Gesundheit zu tun, beispielsweise durch eine Aktivierungspause. Gute Tipps finde ich auf dem Portal ‚Gemeinsam Topfit‘“ Wir sehen Herr Meixner in einer Übung bei einer von ihm beschriebenen Aktivierungspause, in der er andere Mitarbeiter anleitet mit Gymnastikbändern eine Dehnung durchzuführen.
Zurück im Interview resümiert Frau Wijnen begeistert: „Die Resonanz ist hoch und noch viel besser als erwartet, je nach Geschäftseinheit haben sich 14-44% der Beschäftigten ein Nutzerprofil angelegt. Und dass, obwohl wir erst seit vier Monaten wirklich mit dem Portal unterwegs sind.“ Zwischengeblendet sehen wir noch einmal eine Gruppe von Mitarbeitern bei einer Übung mit Gymnastikbändern.
„Gemeinsam.topfit. Das online Portal der REWE Group -auf allen Endgeräten überall und jederzeit nutzbar.“, schließt die Sprecherin. Gleichzeitig sehen wir noch einmal eine Sportgruppe bei einer Übung und dann ein Tablet, auf dem ein Übungsvideo abläuft, welches wir dann im Hintergrund in der nächsten Szene erneut wiederfinden, bei der eine Frau in Sportkleidung auf einer Yogamatte mit einer Faszienrolle eine Übung durchführt.
Die Endcard wird eingeleitet durch eine erneute dynamische Kamerafahrt in Nahaufnahme über den Pokal der Goldenen Hand, der danach links im Bild auf einem Podest steht. Rechts befindet sich unter dem obenstehenden BGHW-Logo der Text „DIE GOLDENE HAND 2019, Präventionspreis der BGHW. REWE GROUP KÖLN. Gemeinsam.topfit – Das Onlineportal für orts- und zeitunabhängige Gesundheitsförderung“ Hierunter befindet sich abschließend in der rechten Ecke das Logo der FINGADO GmbH, Mannheim unter den Worten „Produziert von“.
Onlineportal „Gemeinsam topfit“
Dezentrale Struktur, Vielfalt der Tätigkeitsfelder: In der Vergangenheit war es für die REWE Group schwierig, alle Beschäftigten gleichermaßen mit Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung zu erreichen. Deshalb hat der Handels- und Touristikkonzern sein Onlineportal „Gemeinsam topfit“ gestartet, das allen Beschäftigten orts- und zeitunabhängig zur Verfügung steht. Ob Bewegung, Entspannung, Ernährung oder arbeitsplatzspezifische Informationen: Das Portal fördert sicheres und gesundes Arbeiten und wird von eigens ausgebildeten Multiplikatoren unterstützt.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen