Azupoly – Schulungen für Auszubildende
BGHW – Präventionspreis 2015:
Penny Markt GmbH , Köln
„Azupoly für eine sichere Ausbildung“
Zu Beginn des Videos zoomt die Kamera dynamisch an den Pokal für den BGHW Präventionspreis 2015 heran, danach wird der Titel „Spielend lernen – Azupoly – Schulungen für Auszubildende bei der Penny Markt GmbH“ mittig eingeblendet.
Das REWE-Group Gebäude von außen, der mit den Logos der BGHW und des Präventionspreises 2015 bedruckte Transporter fährt unmittelbar vor der Kamera im Bild vorbei. Der Wagen stoppt vor dem Days Inn-Seminarhotel. Im Hintergrund hören wir die Sprecherstimme: „Bei der Penny Markt GmbH, ein Unternehmen der REWE Group, startet die Ausbildung der neueingestellten Nachwuchskräfte im Einzelhandel mit einem Einführungsseminar.“
In einem Seminarraum sehen wir eine Gruppe von Azubis an einem großen Konferenztisch sitzen, die dem Vortrag von Slyvia Weigel, Präventionsberaterin Gesundheitsmanagement und Fachkraft für Arbeitssicherheit der REWE Zentralfinanz EG in Köln, lauschen. Der Sprecher fährt fort: „Hier steht auch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Stundenplan. Für die Penny-Azubis alles andere als trockener Stoff.“
Nun sehen wir Frau Weigel im Interview. Am unteren Bildrand werden kurz auf einem Banner ihr Name, Beruf und ihre Arbeitsstätte eingeblendet. Sie berichtet: „Wir haben hier ein Konzept entwickelt, wo wir auf spielerische Art und Weise den Auszubildenden unsere Themen vermitteln können. Wir haben Monopoly in Azupoly umgewandelt, wir haben verschiedene Themenfelder und diese Themenfelder beleuchten wir.“
Zurück im Konferenzraum demonstriert Frau Weigel das Azupoly, dessen Spielfeld an die Wand hinter ihr projiziert wird. Im Wechsel mit zwei Azubis wählen diese nun Felder auf dem Spielbrett aus, die dann von Frau Weigel erklärt werden.
Frau Weigel: „So und jetzt sind Sie schon am Spielzug.“
Azubi 1 wählt aus: „Das Männchen da oben mit der Waagschale“
Frau Weigel antwortet: „Was haben wir in den Waagschalen? Auf der einen Seite Arbeit auf der anderen Seite Gesundheit.“
Azubi 2 wählt ein weiteres Feld aus: „BGHW, dort oben in der Ecke“
Wieder erklärt Frau Weigel: „Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik“
Wir sehen, wie die Azubis bunte Zettel beschriften und hören dabei die Sprecherstimme: „Leben ins Spiel bringt auch die Gruppenarbeit.“ Anschließend steht einer der Auszubildenden vor einer mit den ausgefüllten Zetteln bestickten Pinnwand. Er sagt: „Was sollte mir gezeigt werden? Wo die Feuerlöscher sind, wo die Notausgänge sind“ Daraufhin pinnt ein anderer Azubi einen weiteren Zettel an die Wand, bevor eine weitere Auszubildende vor dieser stehend einen der Zettel in ihren Händen vorliest: „Gefahren im Markt sind z.B. Raubüberfälle, Schnittgefahren, z.B. an Messern, scharfem Papier oder Pappen“ Während sie spricht, sehen wir zwischenzeitlich die Gesichter anderer Azubis, die ihr zuhören.
Vor einer Leinwand stehend fährt Frau Weigel nun mit einem Quiz fort. Sie sagt: „So unsere erste Frage: Welche Aufgabe hat die persönliche Schutzausrüstung? Das sind die vier Antworten…“ Auf der Leinwand sehen wir nun eingeblendet die soeben von Frau Weigel genannte Frage und die vier Antwortmöglichkeiten, nämlich A: Private Kleidung vor Verschmutzung schützen, B: Geräte vor Beschädigung schützen, C: Den Träger vor Verletzungen schützen sowie D: Ein gepflegtes und einheitliches Erscheinungsbild geben.
Es werden die einzelnen Azubi-Gruppen gezeigt, die Schilder mit den vier lösungsbuchstaben vor sich liegen haben und schließlich ihre vermutete Antwort hochhalten, die dann von einem der Gruppenleiter notiert wird. Diesen Vorgang kommentiert der Sprecher mit den Worten: „Der Lernerfolg wird mit einem Quiz-Duell verstärkt. Mit den richtigen Antworten sammeln die einzelnen Gruppen Punkte.“
Nach dem Quiz werden den Azubis unterschiedliche Präsente wie Taschen und Tassen von den Gruppenleitern überreicht. Gleichzeitig hören wir den Sprecher: „Dem Punktestand entsprechend erhalten alle zum Abschluss ein Präsent. Azupoly – ein Gewinn auf der ganzen Linie.“
Im Interview berichtet Bernd Meyer, Fachkraft für Arbeitssicherheit der REWE Zentralfinanz eG in Köln, dessen Informationen auch hier wieder kurz auf einem Banner eingeblendet werden: „Es kommt bei den jungen Leuten an. Wir erreichen unser Ziel. Die jungen Leute sind begeistert. Sie machen mit.“ Als nächstes hören wir von einem Azubi: „Mir hat auch gefallen, dass es spielerisch gemacht wurde, sodass es halt nicht so trocken war“ Eine weitere Auszubildende sagt: „Es war schön rund um.“ Darauf folgt ein Interview mit Wilma Havemann, Personalentwicklung der Region Rüsseina/Landsberg der Penny Markt GmbH. Sie sagt: „Das ist mal ne Form, die Azubis auch anspricht, wo Leben drin ist und wo dieses schwierige, aber ganz wichtige Thema sehr gut vermittelt wird.“
Einige weitere Azubis berichten nun nacheinander über ihre Erfahrungen. Zwei von ihnen stehen dabei nebeneinander vor der gefüllten Pinnwand. Der Auszubildende links im Bild beginnt: „Durch die Gruppenarbeit konnten wir feststellen, dass wir durch Zusammenhalt viel Information herauskriegen können und Lösungen finden“ Der nächste Auszubildende sagt nun: „Und auch das Quiz am Ende mit den Quizfragen fand ich sehr gut“
Nadja Lehmann, Sachgebietsleiterin Learning/Human Ressources National (D Z HR) der Penny Markt GembH fasst zusammen: „Hier haben wir für das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit Azupoly ein wirklich sehr interaktives Konzept. Es spricht durch spielerische Elemente: Wir haben viel Teilnehmerpartizipation, die Azubis werden angeregt, Fragen zu stellen, mitzumachen“
Zum Abschluss sehen wir noch einmal einige der Azubis lachend im Konferenzsaal, während der Sprecher sagt: „Spielend lernen mit Azupoly“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo neben dem Logo des Präventionspreises, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen Penny Markt GmbH , Köln ist mit dem Beitrag ‚Azupoly – Schulungen für Auszubildende bei der Penny Markt GmbH‘ Träger des Präventionspreises 2015, Copyright-Zeichen BGHW 2015.“
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz leicht gemacht
Bei Penny Markt, ein Unternehmen der Rewe Group, startet die Ausbildung der neu eingestellten Nachwuchskräfte im Einzelhandel mit einem Einführungsseminar. Hier stehen auch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Stundenplan. Es wurde ein Konzept entwickelt, das den jungen Leuten auf spielerische Art und Weise diese Themen vermittelt. Das bekannte Spiel Monopoly wurde zu Azupoly umgewandelt und beleuchtet verschiedene Themenfelder. Ein sehr interaktives Konzept mit spielerischen Elementen und Teilnehmerpartizipation. Die Azubis werden angeregt, Fragen zu stellen und sich zu beteiligen.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen