Gesunde Ausbildung
BGHW – Präventionspreis 2015:
Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Zell „Gesunde Ausbildung“
Zu Beginn des Videos zoomt die Kamera dynamisch an den Pokal für den BGHW Präventionspreis 2015 heran, danach wird der Titel „Gesundheit als Lernerlebnis – Gesunde Ausbildung“ mittig eingeblendet.
Wir sehen das Globus SB Warenhaus in Zell in der Außenansicht, der Transporter der BGHW mit dem Präventionspreis-Logo 2025 fährt dicht an der Kamera vorbei durchs Bild und parkt vor dem Gebäude. Die Sprecherstimme beginnt mit den Worten: „Das Globus SB Warenhaus in Zell.“
Im Markt sehen wir Azubis, die zuerst gemeinsam Obst essen und dann gemeinsam eine sportliche Übung durchführen. Der Sprecher berichtet gleichzeitig: „Hier wird mit dem Projekt ‚Gesunde Ausbildung‘ das Gesundheitsbewusstsein des Globus-Nachwuchses von Anfang an gestärkt und gefördert.“ Nun sehen wir die Azubis im Verkaufsraum des Globus applaudieren. Der Sprecher fährt fort: „An einem Projekttag werden beispielhafte Aktionen umgesetzt.“
Es folgt ein Interview mit Petra Kannengießer, BRL Systeme mit Personalleitung und Gesundheitskoordinatorin des Globus Handelshof in Zell – diese Informationen werden auf einem Banner im unteren Bildbereich kurz eingeblendet, während sie spricht: „Unsere Zielgruppe Auszubildende erreichen wir nur, wenn wir Ihnen mit Spaß und Freude gesunde Aktivitäten vermitteln können, die sie auch annehmen können und somit auch für eine lebenslange Gesundheit sorgen. Selbst sorgen, damit sie auch ein eigenes Körperbewusstsein entwickeln.“ Ein kurzer Szenenwechsel zu einer Übungsleiterin, die vor der zuvor gezeigten Gruppe von sportlichen Übungen durchführenden Azubis steht. Sie sagt: „Es kommt gut an bei den Azubis. Oder?“ Sie wendet sich mit einem Schulterblick an die Übungen machenden Azubis, die alle gemeinsam „Ja!“ rufen. Dann sind wir wieder im Interview mit Frau Kannengießer: „Es geht uns auch darum, dass wir die jungen Leute stärken in der Persönlichkeit – dass sie täglich gerne mit Freude und ohne Angst zur Arbeit kommen und ihr Bestes geben können.“ Zwischen ihrem Bericht wechselt die Szene zu einigen Azubis, die beschriebene bunte Zettel an einer Pinnwand anbringen.
Anschließend sehen wir Julia Lehn, JAV im Globus Zell, die mit einer Gruppe von Azubis spricht: „Ihr habt folgende Aufgabe: Jeder führt jetzt seinen Partner ohne Verletzung durch diesen Parcours.“ Die Azubis stehen in Zweierpaaren in einem Flur, einer von ihnen jeweils mit verbundenen Augen. Unten Links eingeblendet könne wir den Text ‚Azubi-Knigge mit Julia Lehn, JAV Globus/Zell‘ lesen. Der Sprecher kommentiert danach: „Mit dem AZUBI-Knigge bringt sich die Jugend- und Auszubildendenvertretung ein“ Dann hören und sehen wir wieder Frau Lehn: „Und habt das Ziel, eure Partner sicher an die andere Tür zu führen. Damit ihr das Gefühl von Vertrauen entwickelt zum anderen.“ Daraufhin sehen wir wie sich die zuvor gezeigten Azubi-Pärchen gegenseitig durch einen mit Tischen und Stühlen bestückten Raum führen.
Die Szene wechselt zurück auf die Verkaufsfläche des Globus und die dort aufgereiht stehenden Azubis, die sich den Vortrag einer AOK-Mitarbeiterin anhören. In der linken unteren Ecke steht nun der Text ‚AOK-Einkaufscoaching‘. Der Sprecher kommentiert: „Als Kooperationspartner konnte die AOK Rheinland Pfalz/ Saarland gewonnen werden. Hier mit einem Coaching zum gesunden Einkaufen.“
Vor einer anderen Gruppe Azubis im Markt stehend sehen wir nun eine weitere AOK-Mitarbeiterin, die sagt: „Frau Lenz demonstriert Euch jetzt, wie sie die Kiste in das Regal räumt…“ Der Sprecher fährt fort, während Frau Lenz im Bild dabei zu sehen ist, wie sie eine Obstkiste von einem Flurförderzeug in die Auslage hebt: „Gerade im Einzelhandel ist auch das richtige Heben und Tragen ein Thema.“ Unten links steht nun ‚AOK-Coaching zum Heben und Tragen. ‘
Es folgt ein Interview mit Melanie Juchem, Ernährungsfachkraft der AOK Rheinland Pfalz/ Saarland, diese Informationen sind wieder kurz auf einem Banner zu sehen. Sie berichtet: „Im Rahmen der AOK Kochwerkstatt bieten wir hier das Thema After-Work-Küche an.“ Wir sehen die Azubis beim gemeinsamen Kochen in der Geschäftskantine. Gleichzeitig spricht Frau Juchem weiter: „D.h. wir kochen mit den Azubis gesunde Gerichte, die wir Innerhalb von 20 Minuten auch noch nach der Arbeit zubereiten können.“
Während wir die Azubis gemeinsam mit Frau Kannengießer und Frau Juchem an einer Reihe von Tischen das soeben gekochte, gesunde essen verzehren sehen, hören wir den Sprecher: „Mit dem gemeinsamen Essen des Selbstgekochten wird der Projekttag abgeschlossen.“
Jetzt folgen Interviews mit einigen der am Tisch sitzenden Azubis. Azubi 1 berichtet: „Man hat viel gelernt über den Zusammenhalt der Azubis“ Azubi 2 sagt dann: „Mir hat besonders gut gefallen, dass man in so kurzer Zeit ein so leckeres Gericht kochen kann“ Azubi 3 sagt danach: „Auf jeden Fall viel Vertrauen, Zusammenarbeit, Zusammenhalt“ Azubi 4 sagt: „Korrekt Heben, weil ich ja auch bei Obst und Gemüse arbeite“ Azubi 5 kommentiert: „Der Teamgeist wird dadurch natürlich auch gestärkt“ Azubi 6 sagt: „Wir haben alle zusammengearbeitet und das fand ich halt voll toll.“ Azubi 7 schließt mit den Worten: „Man hat sich auch besser kennen gelernt, als wenn man nur arbeitet. Da sagt man ja nur Hallo und Tschüss“
Wieder sehen wir die zuvor genannte Gruppe gemeinsam Essen. Gleichzeitig hören wir den Sprecher: „Bleibt die Frage, nach dem Erfolgsgeheimnis des Projekts.“
Im Interview nun Werner Blasweiler,
Im Interview nun Werner Blasweiler, betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland Pfalz / Saarland. Die Informationen werden auch hier wieder auf einem Banner kurz eingeblendet. Er sagt: „Das Erfolgsgeheimnis von Globus ist ganz schnell erklärt, das ist die Überzeugung mit der das ganze Unternehmen dahinter steht. Es beginnt ganz oben bei der Unternehmensleitung.“ Wir sehen Frau Kannengießer inmitten der Gruppe von Azubis an den Kassen des Globus-Supermarktes vorbeilaufen, während wir weiter Herr Blasweilers Stimme hören: „Und dann gibt es natürlich auch noch die Frau Kannengießer, die dieses Projekt mit ganz viel Herzblut nach vorne treibt.“ Anschließend hören wir den Sprecher: „Gesundheit als Lernerlebnis – bei Globus in Zell gehört das zur Ausbildung.“
Die Endcard zeigt das BGHW-Logo neben dem Logo des Präventionspreises, darunter befindet sich der Text „Das Unternehmen Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Zell ist mit dem Beitrag ‚Gesunde Ausbildung‘ Träger des Präventionspreises 2015, Copyright-Zeichen BGHW 2015.“
Fit im Job - von Anfang an
Für einen nachhaltigen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung wurde das Globus SB Warenhaus in Zell ausgezeichnet. „Gesunde Ausbildung“ ist der Name des Projekts, mit dem das Gesundheitsbewusstsein des Globus-Nachwuchses von Anfang an gestärkt und gefördert werden soll. Zielgruppe sind Auszubildende.
Für die „Gesunde Ausbildung“ werden an verschiedenen Projekttagen Aktionen umgesetzt: zum Beispiel zu den Schwerpunktthemen Arbeitssicherheit, Ernährung, Kochen, Ergonomie, oder Suchtprävention. Bei den Auszubildenden kommen die Projekttage sehr gut an. Sie loben, dass der Teamgeist gestärkt werde, der respektvolle Umgang miteinander. Gesundheit als Lernerlebnis – bei Globus in Zell gehört das zur Ausbildung.
Weitere Informationen
Auf einen Blick – Infos zu diesem Best Practice jetzt herunterladen